Gleiche bürde bricht niemand den rucken.

Wenn gleichmessige leut / an stande / an ehren / an wolfart / gleiche bürde tragen / so behelt mann fried /Wirt aber einer vber die andern beschweret / so machet es schelhe augen / widerwillen / vnfriede / vnd bricht jm den rucken / Das ist / es thůt jm wee / vnnd kans kaum vor weetagen tragen / weil mann jn vor andern außmerglet / Es ist aber ein Teutsche Metaphora / vō dem brechen der pferd genomē / Denn so ein pferd mit eim vngleichē sattel / mit vngleicher vnnd übriger last oder bürde vberladen wirdt / odder so ein über schwerer man auff einem pferd reittet / so bricht man des pferds rucken / vnd macht es also / daß es darnach ein zeitlang feiren můß / Von gleichem last aber wirt es nit gebrochen. Also ist es auch vnder den leuten / was alle leut tragen künnen / das kan auch einer wol tragen / Vnd was alle nit tragen künnen /das kan auch einer allein nit tragen / sonder thůt wee /vnnd bricht den rucken.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Gleiche bürde bricht niemand den rucken. Gleiche bürde bricht niemand den rucken. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9245-4