Vngebetner dienst / ist nit danck's werdt.
Merx ultronea putet.

Was thewr das lieb. Das seltzam / das angenem. Man spricht: Nach braunen Kirschen steigt man hoch / was einem nit kan werden / das ist das liebst auff erden /Verbotten obs ist süß. Wo ich gern bin / da darff ich nit hin / vnd das ich nit mag / gebürt mit all tag. Was betrübt / das liebt. Gestolen wasser seind malmasier. Dargegē angebottē dienst ist halb vmb sonst. Faule wahr wirt jederman antragen. Gůter wein darff keins außgesteckten reyffs / oder Meyen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Vngebetner dienst - ist nit danck's werdt. Vngebetner dienst - ist nit danck's werdt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-926D-C