Armůt ist zů vil dingen gůt.

Die armůt ist ein ehrlich ding / wer mit vmm kan gehn. Armůt ist gůt / wers glaubt / vnn jr recht thůt. Epicurus redt bei Seneca also: Armůt ist ein ehrlich ding / wann sie frölich ist. Es ist aber schon kein armůt mehr / wann sie frölich ist. Wer mit der armůt wol zufriden ist / der ist reich. Der ist nit arm / der wenig hat / sonder der vil begert / Was ligt dran / wie vil einer inn kästen vnd scheuren habe / auch wie vil er viechs ziehe vnnd erwůcher / wann er nach frembdem gůt stellet / vnnd begert nit was er hat / sonder was er nit hat? Du fragest was die maß der reichthumb sei. Zum ersten / haben das von nöten ist. Zum andern / haben das gnůg ist. Keiner kan ein sicher leben erlangen / der immerzu gedenckt sein gůt zumehren. Kein gůt ist dem habenden lustig / dann das er bereyt ist zu verlieren. Armůt die dem gsatz der natur nach gericht / ist ein grosse reichthumb. Du weyst aber wol / was grentzen vns das gsatz der natur geben hat / Nit hungern / nit dürsten / nit frieren / das ist leichtlich zubekommen / das die natur begert. Welcher mit der armůt sich vertragen kan / der ist reich. Der ist am reichsten / der reichthumb am wenigsten bedarff. Wann du der natur nach leben wilt / so wirstu nimmer arm. Wiltu aber nach dem wohn leben / so wirstu nimmer reich. Die natur begert fast wenig / der wohne aber sehr vil. Natürlich begirden seind endtlich / die aber auß falschem wohn kommen / haben kein end. Der hunger kost nit vil / der lust aber kost vil. Der ist reich / der reichthumb jm nit laßt angelegen sein. Wie nichts dran ligt / du legst einn krancken in ein höltzin bethstatt oder in ein guldin / thů jn wohin du wilt / so tregt er sein kranckheyt mit jhm / also ligt auch nicht dran / ob das kranck gemüt in armůt / oder in reichthumb lige / sein gebrechen folgt jm stets nach. Die armůt ist allein darumb lieb zuhaben / daß sie anzeygt wer dich recht lieb habe. Der ist groß zuachten / der in reichtumb arm kan sein. Wiltu wissen daß nichts böß in der armůt sei / so vergleich die armen vnnd reichen offt zusamen. Ein armer lacht öffter vnn trewlicher / jn beleidigt kein sorg. Ware gůter gebē grösse des gmüts / reichtūb vngestümigkeyt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Armut ist zu vil dingen gut [2]. Armut ist zu vil dingen gut [2]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-94A6-B