Die gelerten die verkerten.

Gelert leut seind auch etwan groß narren. Die hochtrabenden gelerten verkerten / die von auffgeblaßner kunst geschwollen / achten sie schweben inn wolcken / haltē schlecht / einfeltig / fromm / grob leut / etwa kaum für zifer vnd menschen bei jn / Daher singen vnnd sagen sie: Bacche bibat doctus tua munera, rusticus undam, Inn baurn gehört haberstro / die gelerten sollen wein trincken / vnd heyssen / Vidiaquam, einn stigelhüpffer vnd dorff pfaffen etwa der nicht kan.

Hie vnderscheyd die gelerten / vnd deut es nit letz /wie gemeynlich geschicht / auff die vnschuldigen. Einn Gottgelerten man / der von seinem schatz alts vnd newes herfür bringt / leucht als die Sonn am firmament / vnn ist mehr ehrn / dann mann jhm kan anthůn / werdt. Es sein aber dero / wie des goldts / edelsteyn / vnd alles was köstlich ist / sehr wenig / thewer vnd dünn gesähwet. Aber das pludermůß der weltgelerten götter / so vonn kunst auffgeblasen / sich alleyn für weise / gelert / vnd fürer der blinden achten / ist die welt voll / Vor den sihe dich für.


Die Athener vnd Griechen haben täglich von der frombkeyt / tugent / disputiert / philosophiert / vnd grosse bücher geschrieben / vnnd seind darbei grosse bůben gewesen. Mann weyß noch nicht / ob Demosthenes vnnd Cicero eben selbs / mit jrer witz dem gemeinen nutz mehr geschadet oder genützet haben.

Mag nicht einer wol von einem ding reden / vnnd weißlich schreiben / das wenigst / wie die Schrifftgelerten Matth xxiij. selbs mit einem finger nicht anregen? Wolreden vnd übel thůn vnd gedencken / mag nicht alleyn bei einander stehen / sonder ist gemeyngklich beieinander. O es ist ein grewlich ding vmb einn weltweisen man / der in seiner kunst / vnd des fleysches witz ersoffen ist.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Die gelerten die verkerten. Die gelerten die verkerten. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9537-E