Die augen seind weiter dann der bauch.

Hell vnd verderbniß werden nimmer vol / vnnd der menschen augen seind auch vnsättig / sagt Salomon. Wann der hunger vnd durst einn menschen bestehet /vnd sihet vor jhm ein schüssel oder kanten mit speiß vnd tranck / so gedenckt er jm / er wölle der schüsseln vier auß essen / vnnd der kanten vier außtrincken / so weit seind jm die augen. Wann er aber anhebt zu essen vnd zu trincken / so ists jhm alles zu vil / vnd můß vil überbleiben lassen / Dann der bauch laßt sich bald sättigen / aber die augen nicht. Die augen seind des hertzen vnfättiger abgrund / welchs sich in keinn weg sättigen laßt. Kein creatur kan das hertz füllen /dann allein Gott / der ist groß / vnnd sättiget das / es laßt sich sonst niergent mit zufrieden stellen. Darumb wann das hertz Gottes fehlet / vnnd ergreifft jn nit bei seiner warheyt / so můß es jrrfaren / ist ein lauter fürwitz / das nit růhen kan / es felt von eim auff das ander / vnn sůcht wie es Gott diene / vnnd ist nirgent kein bestandt. Diß ist die vrsach aller secten / vnd mancherley stenden auff erden. Dann das hertz vnnd die augen seind also weit / daß sie niemandt füllen kan / dann allein Gott.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Die augen seind weiter dann der bauch. Die augen seind weiter dann der bauch. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-95B4-1