[28] Es seind nit alle köch / die lange messer tragen.

Mann sol den man nit darfür halten / darfür man in versihet.

Mancher hat kein ansehen / als wüste er etwas vor einem andern / biß er sich herfür thůt / vnd laßt seine kunst blicken / so sind dann vil leut an jrem halten betrogen / vnd müssen mit schanden sagen: Man sol einen nicht halten / wie man jn sihet / wer weyß was er kan. Esopus der weise man ward verkaufft als ein vngeschickter mensch / hög recht / bogen ruckicht /scheih / mit kurtzen beynen / einem langen leib / vnn grossem bauch / darzů der da stammelt vnd vbelredte / Vnd da jn der Philosophus Xantus zu Samo kauffen wolt / vnd jn verlachete / sprach Esopus: Herr Philosophe / Man sol nach dem sinn vnnd gemüt / vnd nit nach dem eusserlichen ansehen einen menschen richten / Vnd er kaufft jn.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Es seind nit alle köch - die lange messer tragen. Es seind nit alle köch - die lange messer tragen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9624-0