Der guckuc rüfft jm selbs den namen auß.

Der sich schande rhümet / der ist nit ehren werdt. Rhům dich nit deiner boßheyt / vnn sing nit dein eygen vrgicht. Wer von jm selbs nicht kan verschweigen / vnd des wil ehr haben / des er schand hat. Dem pferdt hencket man ein schellen auff den arß / vnd bindt dem ochsen das hew an die hörner / daß mans kenn vnd meide. Narrn schellen haben / ist schändtlich / Selbs aber die rüttlen / vnnd damit klingeln /heyßt jhm selbs in sein eygen nest hofieren. Ein saw kennet man beim greinen am gattern / vnnd den esel bein ohrn / aber beim schellen vnd klingeln den thorn.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Der guckuc rüfft jm selbs den namen auß. Der guckuc rüfft jm selbs den namen auß. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9638-4