Wo man ißt / gehe zů / Wo man gelt zelet / gehe von.

Teutschen haben vnder einander einn solchen freundtlichen willen geübet / vnnd noch / daß einer zů seim gůten freund einkeren mag / von dem jm fůtter vnn mahl nit versagt wirt / so gůt als es das hauß vermag. Ja wo einer zumassen ist kommen / da leut geessen haben / da ist jm erlaubt gwesen / hinzů zugehn / vnd mit zuessen / Dann wo sechs essen / da iße auch einer / daher das Sprichwort kommen: Wo man ißt / da soll man hinzů gehen. Niemād wirt arm vmb ein malzeit /auch nit reich mit einer malzeit. Herwiderūb / so ist vntrew vnd diebstal / vnehrlich vnd vnmenschlich allzeit bei den Teutschen gehalten worden / Darūb soll man daruon gehn / wo man gelt zelet / dieweil man einem mit gelt vntrew beweisen mag / mehr dann mit essen. Wo man gelt zelet / ist gefahr / gehe der gefahr müssig.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Egenolff, Christian. Werk. Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn. Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung. Wo man ißt / gehe zu / Wo man gelt zelet - gehe von. Wo man ißt / gehe zu / Wo man gelt zelet - gehe von. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9664-F