Herkules' Haus

König Rodrich in Toledo,
Seiner Krone Glanz zu mehren,
Ließ ein groß Turnier verkünden.
Hell schon die Trompeten schmettern,
Sechzigtausend Ritter kamen,
Die zu kämpfen dort begehrten.
Doch, bevor der Kampf begonnen,
Zu ihm die Toleder treten
Bittend, daß er Tor und Riegel
Woll mit neuem Schloß versehen
An des Herkules Palaste,
Wie's bisher der Brauch gewesen.
Aber in dem alten Hause
Dacht er, reichen Schatz zu heben,
Ließ die Riegel all zerbrechen
Und des Tempels Tore sprengen.
Als er eintrat, war's so still drin,
Nur ein Spruch glänzt' ihm entgegen:
»Weh dir, Rodrich, denn der König,
Der betreten diese Schwelle,
Der gebrochen diese Stille,
Wird Hispanien versengen!«
Seitwärts hinter einem Pfeiler
War ein prächt'ger Schrank zu sehen,
Drinnen lagen fremde Banner
Mit Figuren zum Erschrecken,
Und Araber, hoch zu Rosse,
Funkelnd mit gezückten Schwertern,
Hielten an dem Schrein die Wache,
Lautlos, ohne sich zu regen. –
[362]
Rodrich wandt sich vor Entsetzen,
Wollt fortan nichts weiter sehen,
Und ein Blitzstrahl zuckt' vom Himmel
Und verbrannt den Zaubertempel.
Übers Meer wohl sandt er Kriegsvolk,
Sollten Afrika erwerben,
Wetter stiegen, wo sie fuhren,
Mußten all im Meer verderben.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Eichendorff, Joseph von. Gedichte. Gedichte (Ausgabe 1841). 8. Aus dem Spanischen. Herkules' Haus. Herkules' Haus. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-9AC5-2