37. Mons. Bernhard Ostermannen, Fürstl. Holsteinischer Gesandten Pandoristen

1636 August 20.


Laß heute bringen her dein trefliches Pandor,
auf dem du Meister bist. Sie, deine Kameraden,
die kommen auf dein Fest, läßt du sie auch nicht laden.
Wir wollen ingesamt bestimmen einen Chor
durch Saiten und Gesang. Ihr andern führt ein Tor
von grünen Sträuchern auf für dieser Hitze Schaden.
Wir wollen unsern Mund und Magen heute baden,
bis uns die schwarze Nacht verhüllt in ihren Flor.
Trag Alles, was du hast in Küch' und Keller für,
Gott weiß auf Morgen mehr, du hast uns heute hier.
Wir wollen frisch vertun, ein Andrer mags erwerben.
Ich halte nichts von dem, der allzeit Grillen scheußt,
und sich die ganze Zeit mit tollen Sorgen schmeißt.
Ich will noch lustig sein, solt' ich auch heute sterben.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Fleming, Paul. Gedichte. Deutsche Gedichte. Sonnette. 3. Von allerhand Glückwünschungen. 37. Mons. Bernhard Ostermannen. 37. Mons. Bernhard Ostermannen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-AAFF-0