4.

Horch, von den Dünen,
Horch, aus dem Tann
Wogen die kühnen
Sachsen heran:
Riesige Streiter
Rötlichen Barts,
Friesische Reiter,
Jäger vom Harz.
Blitzend im blanken
Panzergeschmeid'
Folgen die Franken
Freudig zum Streit;
[379]
Helmbüsche winken,
Fahnen im Flug;
Pauken und Zinken
Führen den Zug.
Siehst du den Leuen
Dort im Panier?
Hörst du es dräuen:
Bayern allhier!
Trutzig und bieder
Schreiten sie hin,
Eisern die Glieder,
Eisern der Sinn.
Horch, und im tausend-
Stimmigen Chor
Jubelt es brausend:
Schwaben empor!
Adlige Degen,
Städtische Macht,
Singend entgeger
Ziehn sie der Schlacht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Geibel, Emanuel. Gedichte. Spätherbstblätter. Nachlese älterer Gedichte. Deutsches Aufgebot. 4. [Horch, von den Dünen]. 4. [Horch, von den Dünen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-B6BA-B