Helle Nächte

Schweifst du noch immer dort oben,
Du von den Töchtern des Himmels
Mir die freundlichste, Abendröte?
Oder naht schon von ferne
Tagverkündend
Die prangende Schwester,
Die mit den Rosenfingern
Die Rosse des Helios anschirrt?
[403]
Nicht weiß ich's zu sagen;
Aber droben zwischen den Wolken
Seh' ich die weißen Ströme des Lichts.
So ist's auf der Höhe des Lebens
Dem sinnenden Manne,
Der mit ruhigem Auge
In die flutende Zeit hinausschaut
Und Vergangenes und Künft'ges
Still im Busen erwägt.
Allwärts schaut er
Unendliche Wandlung,
Aber trostlos lastendes Dunkel
Siehet er nicht;
Denn es reicht das Geschlecht dem Geschlechte
Segnend die Hand,
Von einem zum andern wandelt leise
Das heilige Feuer der Vesta,
Die erquickende Gabe des Lichts,
Und der kommende Tag
Zündet freudig die Fackel
An dem verlöschenden an.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Geibel, Emanuel. Gedichte. Juniuslieder. Buch der Betrachtung. Helle Nächte. Helle Nächte. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-BACC-1