[212] 3.

Es ist ein Ruf ins Niederland gekommen
Vom Gau her, wo der Eider Fluten münden,
Der jede deutsche Seele muß entzünden,
Und war sie nie bis heut in Zorn erglommen.
Vom Niederlande hat's der Harz vernommen,
Da schrie er auf aus seinen hundert Schlünden,
Dem Fichtelberg die Botschaft zu verkünden;
Der rief den Alpen sie, vor Grimm beklommen.
Die Alpen sandten sie nach Ost und Norden
Mit Rhein und Donau, die im Wogenbrande
Wie Zornesadern schwollen aus den Borden.
Nun wissen's schon die Kinder weit im Lande,
Und alle Stimmen sind ein Schrei geworden,
Ein Schrei nach Sühne für so große Schande.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Geibel, Emanuel. Gedichte. Sonette. Für Schleswig-Holstein. 3. [Es ist ein Ruf ins Niederland gekommen]. 3. [Es ist ein Ruf ins Niederland gekommen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-BC5B-F