[348] 19.

Nun braut es herbstlich auf den Auen,
Den bunten Forst entlaubt der Nord,
Und schwirrend steuert hoch im Blauen
Der Zug der Wandervögel fort.
Geheime Schwermut rieselt bange
Mir durchs Gemüt im Windeswehn –
Fahr wohl, mein Wald am Bergeshange!
Und werd' ich grün dich wiedersehn?
Ach, sicher trägt der Schwan die Kunde,
Wann's Zeit zu wandern, in der Brust,
Doch wer verkündet dir die Stunde,
O Herz, da du von hinnen mußt?

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Geibel, Emanuel. Gedichte. Spätherbstblätter. Lieder aus alter und neuer Zeit. 19. [Nun braut es herbstlich auf den Auen]. 19. [Nun braut es herbstlich auf den Auen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-BC99-3