21.

Ach, wohl war dir hienieden,
Als dein Lenz noch gewährt,
Viel vor andern beschieden,
Was das Leben verklärt.
Wo durchs bunte Gedränge
Nur hinschweifte dein Gang,
[111]
Brachst du Rosen die Menge,
Sangst du frischen Gesang.
Ja, mit seligem Neigen,
Als dein Sommer verblüht,
Ward in Liebe dein eigen
Noch das reinste Gemüt.
Darum dämpfe die Klage,
Wenn das Nebelgewog'
Nun spätherbstlicher Tage
Deinen Himmel umzog!
Lerne still dich bescheiden,
Sanftmut lern' und Geduld,
Und mit Lächeln im Leiden
Zahl' dem Glücke die Schuld;
Und der vergangenen Wonne
Fromm im Herzen gedenk',
Jeden Blick noch der Sonne
Preis' als ein himmlisch Geschenk!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Geibel, Emanuel. Gedichte. Gedichte und Gedenkblätter. Lieder aus alter und neuer Zeit. 21. [Ach, wohl war dir hienieden]. 21. [Ach, wohl war dir hienieden]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-BCC3-5