An F.K.

»Tragödien dichte; laß das Liederfeilen!«
So schiltst du und ermahnst du mich voll Güte,
Doch sieh, mir steckt ein Fieber im Geblüte,
Das Fieber der Sonette, schwer zu heilen.
Dies ist der Krankheit Merkmal, daß mit Eilen,
Was immer nur berühret mein Gemüte,
Verschlungen durch vierfachen Reimes Blüte
Mir unbewußt sich fügt in vierzehn Zeilen.
Zwar fürcht' ich nicht, daß sie ins Grab mich treibe,
Da ja Petrark, den sie geplagt wie keinen,
Alt dabei ward und wohl gedieh am Leibe.
[316]
Doch läßt sie sich so wenigste verneinen,
Daß selbst dies Brieflein, das ich rasch dir schreibe,
Mir zum Sonett wird wider Wunsch und Meinen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Geibel, Emanuel. Gedichte. Juniuslieder. Gelegenheitsgedichte. Sprüche. Scherze. An F.K.. An F.K.. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-C02B-2