In den Tagen des Konflikts

1865.


Das ist ein trostlos Silbenstechen,
Mißtrauen hier, Verstimmung dort;
Sie möchten wohl von Sühnung sprechen,
Doch keiner trifft das rechte Wort.
[222]
So wächst die Kluft von Tag zu Tage,
Man reizt und höhnt, man trutzt und schmollt,
Ob draußen auch mit dumpfem Schlage
Vernehmlich schon das Wetter grollt.
Erhitzt bekämpfen sich die Reihen
Zur rechten und zur linken Hand,
Und überm Hader der Parteien
Denkt keiner mehr ans Vaterland.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Geibel, Emanuel. Gedichte. Heroldsrufe. Von 1849 bis 1866. In den Tagen des Konflikts. In den Tagen des Konflikts. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-C185-C