Die zärtliche Frau

Wie alt ist nicht der Wahn, wie alt und ungerecht,
Als ob dir, weibliches Geschlecht,
Die Liebe nicht von Herzen ginge!
Das Alter sang in diesem Ton;
Von seinem Vater hört's der Sohn
Und glaubt die ungereimten Dinge.
Verlaßt, o Männer, diesen Wahn,
Und daß ihr ihn verlaßt, so hört ein Beispiel an,
Das ich für alle Männer singe.
Du aber, die mich dichten heißt,
Du, Liebe, stärke mich, daß mir ein Lied voll Geist,
Ein überzeugend Lied gelinge!
Und gieb mir zu gesetzter Zeit
Ein Weib von so viel Zärtlichkeit,
Als diese war, die ich besinge!
Clarine liebt den treusten Mann,
Den sie nicht besser wünschen kann,
Sie liebt ihn recht von Herzensgrunde.
Und wenn dir dies unglaublich scheint:
So wisse nur, seit der beglückten Stunde,
Die sie mit ihrem Mann vereint,
War noch kein Jahr vorbei; nun glaubst du's doch, mein Freund?
Clarine kannte keine Freude,
Kein größer Glück als ihren Mann;
Sie liebte, was er liebgewann,
Was eines wollte, wollten beide;
[68]
Was ihm mißfiel, mißfiel auch ihr.
»O!« sprichst du, »so ein Weib, so eines wünscht' ich mir!«
Ja wohl! ich wünsch' es auch mit dir.
Sei nur recht zärtlich eingenommen,
Ihr Mann wird krank; vielleicht kannst du sie noch bekommen.
Krank, sag' ich, wird ihr Mann, und recht gefährlich krank;
Er quält sich viele Tage lang,
Von ganzen Strömen Schweiß war sein Gesicht umflossen;
Doch noch von Tränen mehr, die sie um ihn vergossen.
»Tod!« fängt sie ganz erbärmlich an,
»Tod! wenn ich dich erbitten kann,
Nimm lieber mich als meinen Mann!«
Wenn's nun der Tod gehöret hätte?
Ja wohl! Er hört es auch; er hört Clarinens Not,
Er kömmt und fragt: »Wer rief?« – »Hier!« schreit sie, »lieber Tod,
Hier liegt er, hier in diesem Bette!«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gellert, Christian Fürchtegott. Fabeln und Erzählungen. Fabeln und Erzählungen. Erstes Buch. Die zärtliche Frau. Die zärtliche Frau. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-C2C0-F