Das Vermächtnis

Oront, der in der Welt das große Glück erlebt,
Das Fürsten oft den Hirten lassen müssen,
Das Glück, von einem Freund sich treu geliebt zu wissen,
Oront, der sich dies Glück, so arm er war, erstrebt,
[135]
Ward krank. Sein kluger Arzt sah aus verschiednen Fällen,
Daß keine Rettung möglich war,
Eröffnete dem Kranken die Gefahr
Und hieß ihn bald sein Haus bestellen.
Oront, der sich nunmehr dem Irdischen entziehn
Und, frei im Geist, den Tod erwarten wollte,
Bat, daß man seinen Freund ihm eiligst rufen sollte.
Sein Freund, sein Pylades, erschien.
»Ach!« sprach Oront nach zärtlichem Umfassen,
»Ich sterb', und was mir Gott verliehn,
Will ich, mein Freund! dir hinterlassen:
Dir laß ich meinen Sohn, ihn redlich zu erziehn,
Und meine Frau, sie zu ernähren:
Denn du verdienst, daß sie dir angehören.«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gellert, Christian Fürchtegott. Fabeln und Erzählungen. Fabeln und Erzählungen. Zweites Buch. Das Vermächtnis. Das Vermächtnis. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-C2F6-8