20. Hans Uhr

Europas Könige herab von ihren Thronen
Selbst stürzen, und die goldnen Kronen
Der Könige selbst schmelzen, und das Gold
Selbst nehmen, und mit ihn zehn Barden selbst belohnen,
Das alles hat Hans Uhr, der Kraftmann, selbst gewollt!
Als aber das nicht gehen wollte,
Was that er? Ungekämmten Haars,
Das ihn zum Simson machen sollte,
Ging er, am zwölften Jenner war's,
Zum Haarbeschneider, und zum Kinn-Beschicker,
Und kam zurück wie ein Adon,
Und ward in Servien des Landmanns Unterdrücker,
Und eines Bassa Schwiegersohn!
Sonst nichts? – Ist's nicht genug für einen Thronbestürmer,
Dem's nicht nach seiner Grille geht,
Und der im Kopfe trägt zehntausend große Würmer,
Und Ungerechtigkeit begeht?

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gleim, Johann Wilhelm Ludwig. Gedichte. Fabeln. Drittes Buch. 20. Hans Uhr. 20. Hans Uhr. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-DB16-6