[144] Auf deßen schwereste Creutztragung

Der / so den Himmel sonst / doch ohne Schmerzen / träget;
der nur den Sternen winkt / so thun sie was Er schafft:
ist mit dem schweren Joch der Dienstbarkeit behafft.
daß unerträglich' Ihm zutragen Gott aufleget.
Die Schuld der ganzen Welt Er auf den Schultern heget /
Ach itzt erscheinet recht der hohen Gottheit Krafft:
die ist in Mattigkeit / der Menschheit Lebens Safft:
und menschlich Fähigkeit / die so zu leiden pfleget.
Ach Er hat auch mein Creutz mit seinem hier gefasst.
was Gottes Leib berührt / das pfleget Er zu weyhen:
wie kan doch immer seyn so süsse Last verhasst!
was von dem Segen-brunn her fließet / muß gedeyen.
Er trägt nit nur sein Creutz / auch mich mit samt dem meinen.
aus dem Erkäntnuß-baum / kan Gottes Lieb' er erscheinen!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Gedichte. Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte. Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten. Der Sonneten - Andres Hundert. Auf deßen schwereste Creutztragung. Auf deßen schwereste Creutztragung. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E822-A