[127] Auf die über-Natürliche Meer-Wandelung des Herrn

Was ists / daß ohne Müh der HERR im Meer so gehet?
weicht dann das nasse Glas / die schnelle Welle / nicht?
Nein! sie ist Demant-hart / zu tragen den verpflicht /
der samt der Erd sie trägt / so lang die Welt bestehet.
Wie daß kein Wirbelwind herwehend' ihn ümdrehet!
Er macht den Wind geschwind verschwinden / wann Er spricht;
ein Wort; ihm alsobald sein rasends blasen bricht.
Ist doch sein Mund der Grund / draus erstlich Er gewehet!
welch' eine Tieffe / seht / jetzt auff der Tieffe schwebt!
die unerschaffliche / auff dieser die erschaffen /
die zuverschlingen auch / die erste / schon anhebt:
weil ihre Macht / sie macht vor ihrer gänzlich schlaffen.
Es ist das ganze Meer ein Tröpflein seiner Witz:
wie leicht vertrocknet es der Gottheit heller Blitz.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Greiffenberg, Catharina Regina von. Gedichte. Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte. Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten. Der Sonneten - Andres Hundert. Auf die über-Natürliche Meer-Wandelung des Herrn. Auf die über-Natürliche Meer-Wandelung des Herrn. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-E84B-0