[Epilog für die erste Aufführung des Trauerspiels »König Ottokars Glück und Ende«]

Wenn sonst im Reich der Möglichkeit die Muse
Sich Bild und Gleichnis sucht, so haben wir gewagt,
Die Wirklichkeit Euch diesmal vorzuführen,
Nicht bloß zum allgemeinen Sinn des Schönen,
Zum vaterländschen Sinn zugleich zu sprechen;
Ein schweres Wagnis! ob es uns gelang?
Wir alle, teils geboren unter Euch,
Teils eingebürgert hier durch Eure Huld,
Wir fühlten uns als eines Lands Genossen,
Als Österreicher sprachen wir. Der Landsmann
Nimmt leicht nicht übel, was der Landsmann sprach!
Und steht von dem, was heut wir dargebracht,
Euch auch das Wie nicht an, das Was bleibt gut:
Das segenreiche, selige Ereignis,
Das heute noch beglückt so uns als Euch,
Die Gründung jenes Stamms – allein genug!
[162]
Mich mahnet Ottokar von Hornek, jener Wackre,
Der kurz erst hier vor seinem Kaiser stand,
Er mahnt zur rechten Zeit mich abzubrechen:
Der Österreicher denkt, wo andre sprechen!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Grillparzer, Franz. Gedichte. Gedichte. [Epilog für die erste Aufführung des Trauerspiels »König Ottokars Glück und Ende«]. [Epilog für die erste Aufführung des Trauerspiels »König Ottokars Glück und Ende«]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0002-F117-A