17.
Deß Herren Jesu letzte Wort

In der Melodie: O Mensch schau Jesum Christum an!

1.
Das ew'ge Wort! deß höchsten Kind/
Dein Trost/ dein Heil vnd Ruh.
Das Opffer Mensch vor deine Sünd
Spricht dir vom Creutze zu:
Ach! gib acht/ an diesem Ort
Auff's Mittlers letzte Wort.
2.
Er hängt am Holtz vol Pein vnd Spot
Mit Schmach vnd Blutt bedeckt/
Er ringt mit Gottes Zorn vnd Tod/
Doch wird sein Geist erweckt/
Daß/ wie hoch der Schmertz Ihn kränckt
Er dich/ nicht sich bedenckt.
3.
Verzeih (spricht Er) der blinden Schaar/
Mein Vater! Ach verzeih!
Sie fühle keine Zorn-Gefahr:
Sprich sie der Straffe frey!
Heische nicht von Ihr mein Blutt/
Sie weiß nicht was sie thut.
[142] 4.
Der Mörder rufft: Herr denck an mich:
Wenn du dein Reich erlangst!
In Warheit/ Ich versich're dich/
Spricht Er : daß du auß Angst
Heut ins Paradiß versetzt/
Mit mir solst sein ergetzt.
5.
Als Er des liebsten Jüngers Leid/
Der Mutter Schmertz erblickt:
Hat Er mit Trost vnd Rathe beyd
Wie vor mit Hülff erquickt:
Weib! diß ist dein Sohn/ thu nun/
Du/ was ein Sohn kan thun.
6.
Vmbringt mit Ach! mit Hohn vnd Weh:
Schreyt Er zu Gott für sich!
Gott/ mein Gott/ mein Gott ie vnd eh/
Ach warumb hast du Mich!
Warumb hast du Mich allein
Verlassen in der Pein?
7.
Verbluttet/ matt/ ohn Stärck vnd Krafft
Vons Himmels Zorn durchbrennt/
Gleich einer Scherben sonder Safft
Vnd näher seinem End/
Hört wie Er: Mich dürstet/ klag'
Vnd nach Erquickung frag'.
8.
Als man mit Myhrren-Eßig Ihn
In höchster Wehmut tränckt/
Mit dem Elias fort heisst zihn/
Vnd mit viel höhnen kränckt/
Gibt Er allen gutte Nacht/
Vnd spricht: Es ist vollbracht.
9.
Rufft auch bald laut: In deine Händ
Befehl Ich meinen Geist!
O Vater: Vnd eylt selbst zum End/
Eh' Schmertz vnd Tod es heisst/
Er neigt sein Haupt/ dem der Tod
Vnd Leben zu gebott.
[143] 10.
Herr der du für mein Leben stirb'st/
Vnd durch deß Creutzes Pein/
Mir deines Vatern Reich erwirbst/
Sprich mir die Trost-Wort ein:
Wenn der Tod nun auff mich harrt/
Vnd Aug vnd Zunge starrt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. Gedichte. Oden. Oden. Das vierte Buch oder Tränen über das Leiden Jesu Christi 1657. 17. Deß Herren Jesu letzte Wort. 17. Deß Herren Jesu letzte Wort. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1922-0