[189] 6.
Auff die Geburt deß Herrn Joh. I.

Das wesentliche Wort/ das in den Ewigkeiten
Eh' eine Zeit entstund/ Gott ist/ vnd Gott geschau't
Das Wort/ durch das Gott hat der Erden Haus gebau't
Durch das Himmel stund/ das Licht das vns wird leiten
(Das mehr denn lichte Licht)! wenn Händ' vnd Füsse gleiten
Vor dem nichts finster ist/ vor dem der Höllen grau't/
Vnd was mehr dunckel heist/ hat sich der Welt vertrau't
Vnd nimbt an vnser Fleisch vnd schwere Last der Zeiten.
Es ist vom Ehrenthron ins Threnen-Thal ankommen/
Vnd hat diß Leibes Zelt zur Wohnung angenommen
Wiewol sein Eigenthum sich stets ihm widersetzt.
Wer diesen Gast auffnim't wird augenblicks erkennen
Wie herrlich seine Gunst/ Er wird in Lieb' entbrennen
In Liebe/ die mit Lust/ vnd für vnd für ergetz't.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. Gedichte. Sonette. Sonnette. Das dritte Buch. 6. Auff die Geburt deß Herrn. 6. Auff die Geburt deß Herrn. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1A0D-9