[110] 4.
Deß Herren Jesus Gang über den Bach Kidron

Auff die Melodie: Ach Gott vnd Herr/ etc.

1.
Nachdem der Held/ der aller Welt/
Schuld/ Angst/ vnd Fluch abwendet/
Das Oster-Mahl/ mit seiner Zahl
Durch Lob vnd Danck geendet.
2.
Ließ Er die Stadt/ die in dem Rath
Schon seinen Todt geschlossen/
Vnd wandt sich nach der schwartzen Bach
Die Kidrons-Thal durchflossen.
3.
Hier fängt Er an/ weil Er noch kan
Die liebsten Eilffe lehren:
Das diese Nacht der Hellen Macht
Sie fertig zuversehren.
4.
Eh als/ sprach er/ der Sternen Heer
Wird vor dem Tag erbleichen:
Wird eure Treu/ von mir voll Scheu/
Vnd Aergernüß abweichen.
5.
Wie denn der Geist/ zuvor geweist/
Durch heiliges Weissagen:
Daß man voll Rach/ ohn all Vrsach
Werd auff den Hirten schlagen.
6.
Da denn die Herd/ die Ihm so werth
Sich plötzlich darff zustreuen!
Doch trauret nicht: mein Gnadenlicht
Sol eure Furcht erfreuen.
7.
Wenn meine Hand/ das starcke Band
Deß Todes abgerissen;
Wil ich fürwar/ euch meine Schaar/
In Galilea grüssen.
8.
Sol's ja so seyn: fällt Petrus ein/
Daß keiner auß den allen/
[111]
Außhalten mag bey diesem Schlag/
Wil ich doch ab nicht fallen.
9.
Mich sol von dir/ Herr glaube mir/
Kein Aergernüß abzwingen:
Ja wenn auch gleich/ der Hellen Reich
Mit Macht wolt auff mich dringen.
10.
Fürwar der Hahn/ fangt Christus an/
Wird diese Nacht nicht krehen;
Biß du dreymal/ ins Priesters Saal/
So bald man dich ersehen:
11.
Betheuret klar; daß gantz vnd gar
Ich frembd in deinen Ohren:
Ach Meister nein: eh wolt ich seyn
Spricht Petrus/ nie geboren.
12.
Eh sol die Pein: mir Marck vnd Bein
Vnd Leib/ vnd Geister tennen:
So wil' auch ich/ schrie drauff vor sich
Ein Jeder/ dich bekennen.
13.
Als man nun nah/ den Oelberg sah/
Erwehlt Er einen Garten/
In welcher Stätt Er im Gebet
Der Feinde wolt' erwarten.
14.
Denn wo wir all' durch Adams Fall'
Biß in den Tod verfluchet;
Da hat der Held/ das Lösegeld
Zum ersten auch gesuchet.
15.
Ich bitte dich; mein Herr laß mich
Deß sauren Gang's geniessen:
Vnd wenn ich geh' auß diesem weh/
Im Paradiß dich küssen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. Gedichte. Oden. Oden. Das vierte Buch oder Tränen über das Leiden Jesu Christi 1657. 4. Deß Herren Jesus Gang über den Bach Kidron. 4. Deß Herren Jesus Gang über den Bach Kidron. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1BE5-A