49.
Ewige Frewde der Außerwehlten

O! wo bin ich! O was seh' ich! wach ich! treumt mir? wie wird mir
IESV! welcher wollust Meer/ überschwemmt mein frölich Hertz/
Welt Ade! glück zu mein trost! gutte Nacht todt angst vnd schmertz/
Ich find alles, alles lern ich! alles schaw' ich HERR in dir
Ich zuschmeltz in lautter wonne! Iesu: Iesu, meine zier!
O wie herrlich ists hier seyn! Erde deine Frewd ist schertz!
Iesu! ewig-gläntzend Licht' (tunckel ist der Soñen kertz!)
Ach! wie funckeln deine Scharen! Sternen fliht! hier schimmern wir.
Ihr die jhr glutt vñ Schwerd verlacht! ob schon ewr Leib wurd staub vnd aschen/
[91]
Ihr die jhr ewer reines kleid habt in dem Blutt deß Lambs gewaschen/
Rufft Halleluja! Halleluja! frewd vnd leben!
Dir dreymal einig Ewigkeit; die alles in allen allmächtig regiret:
Sey vnaußsprechlich Lob vnd ruhm/ vnd Ehre die dir nur alleine gebühret.
Dir/ die sich ewig/ (Halleluja!) vns wil geben.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. Gedichte. Sonette. Sonnette. Das zweite Buch. 49. Ewige Frewde der Außerwehlten. 49. Ewige Frewde der Außerwehlten. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1CC0-3