[131] [2]Oden. Das erste Buch

[Widmung]

Generosis. Nobilissimisque Dominis

Dietloff à Thiesenhausen,

Georgio à Gersdorff,

Iohanni Dobizensky à Dobtzenitz.

Nec Non Nobiliß. Doctißimisque Dominis

Andreæ Baumgarten,

Danieli Wachsschlagero,


Dominis & Amicis æternum Colendiss.

S.P.


Stat mihi fata seqvi, versamqve revisere Glogam:
Et Patriæ lachrymis bvsta riganda meis,
Leida vale, (rapior!) Vos ô svavissima longùm,
Pectoribvs (rapior!) Corda valete meis
At licet immanes disjvngant corpora terræ:
Hæc tamen avulsos ivngere charta potest.

A. Gryphivs.

Lugduni Batav. Id. Maij. Anno 1643.

[2] 1.

Satz.

Die trawrige Sion/
Die bis in den todt betrübte/
Die itz wäise/ vor gelibte
Reist ihre lorberkron
Von dem zuraufften haar/ sie wirfft der perlen zier/
Sie wirfft der stäine pracht/ den güldnen schmuck von ihr.
Vnd windt die händ' vndt schlägt die brüste.
Sie weint/ sie rufft/ sie schreit/ sie klagt/
Sie siht/ sie start/ sie felt/ sie zagt/
Als wen sie gantz verzweifeln müste.
Ach spricht sie/ ach der Herr mein leben/
Hatt mich in meiner angst verlassen!
Der den ich liebe/ will mich hassen!
Vnd meinem erbfeind vbergeben.
Er fragt nicht mehr nach mir/ er läst mich aus der acht!
Er denckt an Sion nicht/ an Sion/ die verschmacht.
Gegensatz.

Dvrchsucht das weite landt:
Suche Sion in den feldern/
Suche Sion in den wäldern/
Wo menschen nur bekandt:
Ob eine mutter sey die auch ihr eigen kindt/
Aus ihrem hertzen setz'/ ob eine schlag in windt/
[3]
Das starcke recht das sie zue lieben
Die bittersüsse bürde zwingt:
Das recht das seel vndt sin durchdringt
Das die natur selbst vorgeschriben.
Wo ist ein weib die ohn empfinden/
Ihr eigen fleisch das sie gebohren/
Des leibes zartte frucht verlohren?
Fürwar der Geist will schier verschwinden:
Sie zittert/ sie erschrickt/ als für der Todten-grufft.
Im faall der kleine sohn: Ach mutter/ mutter/ rufft.
Zusatz.

Doch! gesetzt das auff der erden
Solch ein vnmensch/ solch ein stein/
Woll mög' an zutreffen sein!
Solch ein weib/ die nicht will fragen
Nach dem was ihr leib getragen/
Wiltu darumb trawrig werden?
Nein Sion! wo natur vndt blut ja trigen kan!
Nimbt eine mutter gleich ihr eigen kindt nicht an:
So glaube doch! ich lasse nicht von dir
Du bleibest mein: ich sorge für vndt für/
Für dich mein kindt/ dis sey der trewe pfandt:
Ich habe dich gezeichnet in die handt.

2.

Satz.

Ach Ephraim!
Ach ja! er ist es doch! er ist es den ich liebe!
Ob ich ihn gleich sehr offt/ vmb seine schuldt betrübe.
Ob woll mein grim/
Sich vber seine missethatt erhitzt:
[4]
Ob er gleich zimblich vnsanfft itzundt sitzt;
Dennoch bleibt er meine wonne/ vnd mein außerwehltes kindt:
Vnd mein Sohn/ der hertz vndt ohren/ nimmermehr verschlossen sindt.
Gegensatz.

Ia! keine zeitt/
Kein Sonnen vntergang/ kein rosenlichter morgen:
Soll ändern mein gemutt' vndt meine Vatersorgen.
Die ewikeitt
Sol bürgin sein! was ich ihm je versprach/
Wird feste stehn/ itzt wirdt er vndt hernach
Für den bürgern dieser erden/ vnd den Geistern jener welt:
Mitt lobvollen lippen rühmen/ das Gott trew' vndt glauben hält.
Zusatz.

Mein Geist brent/ mein hertze bricht/
Wen ich Ephraim bedencke.
Wen ich meiner augenlicht:
Auff sein threnend auge lencke.
Ob ich mich auch zuweilen zornig stelle:
Vndt ihn mitt fünsternus vndt schwartzen schmertzen decke:
Vnd mitt geschwindem plitz/ vndt harten donner schrecke:
Im augenblick wird dennoch alles helle.
Ich mus mich vber ihn erbarmen
Ich mus ihn mit den starcken armen
Aus seiner angst vndt aus dem bande/
Aus herber noth vndt harter schande/
Aus kercker/ grufft vndt todt/ aus glutt vndt wasser führen.
Vndt ihn mitt newem schmuck/ vndt newer ehren zihren.

[5] 3.

1. Satz.

Was seh' ich dort für schmertzen volle hauffen?
Wie das sie so die brüste schlagen?
Vndt mitt so reichen threnen klagen?
Vndt ihr verwirrtes haar ausrauffen?
Was strewen sie für saamen in die erden/
Die ihrer zehren regen netzt?
Wer mag es sein der sie verletzt?
Wie das sie so kleinmüttig werden?
1. Gegensatz.

Ach! diese sind die auff den reichen Summer
Wen dieser wetter sturm vergangen.
Vndt äcker/ bäum' vndt felder prangen
Mitt höchster lust/ frey von dem herben kummer/
Noch werden frölich mitt einander lachen:
Vndt sich an dieser saate frucht/
Nach der betrübten tage flucht/
Mitt scharffgewetzten sicheln machen.
1. Zusatz.

Itz gehen sie durch diese rawe bahn/
Mitt blossen füssen.
Vnd stossen offt an fels vndt disteln an.
Das jeder flissen
[6]
Nach ihrem tritt/ die purpur tropfen siht
Gleich wie die ros' aus ihren dornen blüht.
2. Satz.

Die augen sindt vom weinen gar vertorben/
Die herbe flutt durchbeist die wangen/
Das hertz mitt haisser angst vmbfangen
Ist schier in bangikeit erstorben/
Wie wen ein schiff sich scheitert an die klippen;
So hörtt man das ein jeder rufft:
Das winseln dringt durch feldt vndt lufft.
Doch jedes wortt start auff den lippen.
2. Gegensatz.

Sie werffen weg/ sie strewen auff den acker/
Was sie durch so viel noht vndt sorgen
Erschwitzt/ worvber sie der morgen
Vndt abendrött/ vnd mitternacht fandt wacker.
Doch seidt getroft! der schaad ist nicht zu achten!
Was itzundt nimbt wirdt wieder geben/
Was itzundt stirbt/ wirdt wieder leben.
Ihr solt nicht ewig also schmachten.
2. Zusatz.

Ihr werdet baldt/ voll mehr den höchster lust/
Zurücke kommen.
Vndt keiner noht euch ferner sein bewust/
Was itzt entnommen.
Wird durch der garben mänge schon ersetzt.
Woll dem/ der auff sein Creutz so wirdt ergetzt.

[7] 4.
Prosopopœia Viri Literati è Tvmvlo

1.
Wie eitel ist was wir hoch schätzen!
Was ist das eilendts nicht vergeht?
Wie flüchtig/ was vns kan ergetzen!
Wie baldt verfält was itzundt steht.
Wie baldt mus alles fleisch erbleichen!
Wie plötzlich wirdt der mensch zur leichen!
2.
Ach! was ist alles was vns zihret/
Vndt für der welt zum wunder macht!
Wen nun der todt sein recht ausführet;
Vnd vnser Geist in angst verschmacht.
Was nützt doch/ bitt ich/ vnser wissen:
Wen wir die lassen augen schlissen?
3.
Kom wer du bist hier kanst du schawen/
Wo ich noch schawens würdig bin:
Wie diß auff was wir menschen bawen
Ein einig augenblick reist hin.
Ich bin nicht mehr/ den du gehörett.
Den so manch' hoher sinn geehrett.
4.
Der Geist ist weg/ dem was verborgen/
Dem Erd' vndt Himmel offenstundt.
Vmbsonst ist nun mein weises sorgen.
Itzt schweigt der wolberedte mund!
Ich der vorhin so viel durchlesen:
Weis itzt nicht was ich selbst gewesen.
5.
Die beiden lichter/ die durch sehen/
Der ewighellen lichter schaar:
Vndt was in Lufft vndt See geschehen/
Vndt was nur anzutreffen war.
Die schier was jeder dacht/ erfunden.
Sindt blindt/ vndt todt/ vndt gantz verschwunden.
6.
Die zunge/ die hertz Geist vndt leben/
[8]
Gleich als ein donnerstrall durchries:
Die vber sternen kont' erheben:
Die in den abgrund nieder sties:
Die wilde können vor bewegen:
Fault itzt/ vnd kan sich selbst nicht regen.
7.
Die hände starren/ die geschribẽ
Was viel berühmbter leuth ergetzt:
Die hände die so viell getriben/
Sind durch des todes handt verletzt.
Hier ist das ende meiner reisen:
Alhier verläst vns was wir preisen.
8.
Hier hilfft kein recht; wir müssen weichen:
Hier hilfft kein krautt: der Mensch ist gras.
Hier mus die schönheit selbst erbleichen.
Hier hilft nicht stärcke: du bist glas.
Hier hilft kein Adel; du bist erden/
Nicht ruhm: du must zue aschen werden.
9.
Hier hilft kein purpur: kein gepränge.
Die herrlikeit ist nur ein traum.
Vnd wurd vns gleich die welt zue enge:
Wir finden doch im grabe raum.
Hier gilt nicht gelt: nicht greise haare.
Der todt wirfft alles auff die bahre.
10.
Freund'/ ehre/ gütter/ kunst/ vnd tittell
Stand/ hauß vndt ruhm verlaß' ich hier.
Vndt trage nichts den diesen kittell/
Vndt den geringen sarck mitt mir.
Mein nahme der noch scheint zue stehen
Wird auch in kurtzer zeitt vergehen.
11.
Gott dem wir rechnung vbergeben/
Schawt kein gelehrtes wissen an.
[9]
Er forschet nur nach vnserm leben/
Vndt ob wir was er hies gethan:
Er will zwar weisheit mit viel kronẽ:
Doch nur wen sie ihm dient belohnẽ.
12.
Ade ihr gäste dieser Erden.
Ich geh euch vor; ihr folget mir.
Was ich itz bin/ mus jeder werden/
Es galt mir heute; morgen dier/
Ade/ dis mögt ihr von mir erben:
Die gröste kunst ist können sterben.

5.

1.
Was ist die Welt/
Die mich bis her mit jhrer pracht bethöret?
Wie plötzlich felt/
Was Alt vnd Jung/ vnd Reich vnd Arm geehret!
Was ist doch alles was man alhier findt?
Ein leichter windt!
2.
Was itzund blüht/
Kan noch für abend gantz zutretten werden.
Der sich hier müht
Vmb flüchtig geldt/ muß ohne geldt zur erden.
Er sammelt fleissig (doch für ander) ein.
Vndt stirbt allein.
3.
Das kleine thier
Das seiden spint/ verstrickt sich in sein spinnen.
So müssen wir
Durch vnsern fleis/ oft vnsern todt gewinnen.
Viel hatt verstandt/ vndt was vns weise macht;
In's grab gebracht.
4.
Der Tulipan
Wird weil er gläntzt/ von jungfrawn abgeschnitten/
[10]
Schaw Menschen an/
Sie haben schmach/ vmb das sie schön/ erlitten.
Vnd (wen sie nicht entzetzt ein schneller todt;)
Ach! angst vnd spott.
5.
Bistu bekandt?
So kan dir jeder deine feil' aufrückẽ.
Wofern dein standt
Verborgen ligt/ so wirdt dich jeder drücken.
Wer reich ist wird beneidet vnd ver- lacht/
Wer arm; verschmacht.
6.
Gleich als ein kahn
Baldt hin/ baldt her/ wird von der flutt geschmissen;
So fält vns an
Der sorgen sturm/ wir werden hingerissen
Auff dieses lebens schmertzẽ volle see.
Da eitell weh!
7.
Wie seelig ist
Wer schaden frey kan an den port einfahren!
Wer ihm erkiest/
Den rechten lauff der Gott ergebnen scharen/
Der kan/ ob wellen/ bergen gleich' aufstehn:
Nicht vntergehn!

6.

1. Satz.

Was mag doch ärger sein?
Ist woll ein grösser schmertz:
[11]
Als in so schweren banden/
In kärcker/ stock/ vndt pein/
In schmach' vndt herben schanden
Ausädern leib vndt hertz?
Ich kan die armen kaum in diesen fesseln regen!
Die glieder starren mir/
Das müde fleisch erstirbt: ich kan mich nicht bewegen
Der fuß ist für vndt für
In dieser ketten fest/
Weill mich mein Gott verläst.
1. Gegensatz.

Der tag/ der süsse tag
Entsetzt sich selbst für mir.
Die Sonn' ist hier nicht helle/
Sie schewet meine klag.
Der monden fleucht die stelle.
Die stette nacht hatt ihr
Dis dunckel-grause loch zum wohnhaus auserkohren
Der leichen-faule stanck
Hatt mich schier gantz erstöckt/ ich bin/ ich bin verlohren.
Mein leib vnd seel ist kranck!
Ach! ach! mir wird so bang!
Wo bleibet Gott so lang.
1. Zusatz.

Mich (dem die grosse welt vorhin zue enge war/)
Hät dieses enge grab verrigelt
Ich bin in dieser klufft versiegelt/
Vndt fest verstrickt in angst/ in wehmutt vnd gefahr.
Wo ist die güldne zeit gebliben/
Da ich mitt freyem munde sang?
Da meiner süssen seiten klang/
Sich in des höchsten lob must üben.
[12]
Ach wie hatt alles sich verkehret/
Wie hefftig hatt mich Gott beschweret.
2. Satz.

Dv dreymall Höchster heldt/
Der du manch' harttes schlos/
Woll ehermal zubrochen;
Dem der zue fusse fält
Den deine gunst vom pochen
Des feindes frey vndt los
Vnd ledig hatt gemacht; ach wende dein gemütte
Auff dieses jammer haus!
Reis meine band' entzwei/ O abgrundt höchster gütte.
Erschein' vndt laß mich aus!
Kom ewig-trewer Gott/
Vndt wende meine noth!
2. Gegensatz.

Die seele der du hast
Offt beystandt zuegesagt/
In die du dich verliebet
Die träget diese last/
Die ist die so betrübet
Dir ihre banden klagt
Es ist dein trawtes kindt/ Herr das dein feindt verwachet/
Das seine freyheit sucht.
Es ist dein kindt das man so hönisch itzt verlachet.
Dem man so hündisch flucht.
Dein kindt hertzlibster Gott!
Ist frembder spiell vndt spott.
2. Zusatz.

Ich wundtsche frey zue sein/ nur das ich meine zeit
In deinem dinste moge schlissen!
[13]
Herr wen du dis mein netz zurissen!
Will ich dein hohes lob vermehren weitt vndt breitt.
Dein nahme soll in meinem munde/
Dein ruhm in meinen lippẽ blühn/
Vnd wen ich mus von hinnen zihn;
Sey dis das werck der letzten stunde.
Vndt wen ich werd' auffs newe lebẽ:
Will ich von deinem lob an heben.

7.
Domine vsqve qvo?

1.
Ach wie lang/ O Gott! mein Gott wie lange/
Wiltu dich von meinen threnen kehren/
Vndt keiner bitte mich gewehren!
Ach! wie ist mir doch so hefftig bange!
Das du mich nun gantz aus deinem hertzen/
Schleust vndt in grundlosẽ schmertzen/
Ohne trost versincken läst.
Soll ich Herr/ dein antlitz nicht mehr schawen?
Hab ich nicht ô Heilandt!) mein vertrawen
Stets auff dich gegründet fest?
2.
Ach! wie lange soll in tausendt plagen/
Vnter deines grimmes donnerkeilẽ/
Vnter der Hellen schwefel pfeilen
Ich mein immerwehrendt weh beklagen?
Ach wie müd' ist mein gemütt von sorgen!
Welches plötzlich alle morgen/
Angst vnd elendt vberfält.
Ist woll eine trübsall zu ersinnen/
Wirdt man auch ein vnglück finden können
Das mich nicht klawen hält?
[14] 3.
Doch ich möchte dis noch alles leiden:
Das sich aber meine feind' erheben
Weil ich in höchster qual mus leben/
Das so frölich jäuchtzen/ die mich neiden;
Dis/ dis will mir leib vndt geist durchdringen/
Vndt mich zum verzweifeln bringẽ.
Mein Gott! ach mein grosser Gott!
Wofern dein gemütte zu erweichen:
Wofern eine gnade zue erreichen:
Schawe doch auff meine noht.
4.
Welt ade! es ist vmb mich geschehen!
Meine krafft weicht/ vndt die augen brechen/
Die zunge kan kein wortt mehr sprechen:
Der todt hatt mich ihmb zum raub' ersehen.
Ach Herr! einen strall nur/ deiner gütte/
Wündtscht mein sterbendes gemütte
Brich doch an du lebens licht!
Mein feind wird es seiner macht zue schreiben/
Wo ich mus im staube liegen bleibẽ.
Dulde doch sein pochen nicht.
5.
Nun ich weis/ du wirst mir nicht abschlagen/
Was ich itzt/ mitt halberstarter zungen/
Vnd pfnüchtzend habe vorgedrungẽ.
Deine gnade kennet kein versagen/
Alle welt weis deine trew zue preisen/
Die du pflegest zue erweisen/
Wen kein mittell mehr zu sehn!
Herr ich glaub' ich will nach so viell schreyen/
Vber deiner wolthatt mich erfrewen!
Ja ich weis es wirdt geschehn!

[15] 8.
Psalmvs 120.

1.
So offt die grimme noth/
So offt der herbe spott/
So offt der bläiche todt
Auff meine Seele sich verschworen:
Wen aller trost verschwandt:
Hab ich hertz aug vndt handt
Zu Gott der hellffer heist/ gewendet?
Die seufftzer die ich ihm gesendet/
Die stiegen ihm nach beiden ohren.
2.
Mein seuftzen/ meine bitt'
Erweichte sein gemütt/
Das er/ der brun der gütt/
Vom himmel auff mein elend sahe.
Es sahe meinen schmertz
Sein ewigtrewes hertz/
Erzog mich aus der wehmüt strickẽ.
Ja wen ich wolt' in angst ersticken:
War er mitt seinem beistandt nahe.
3.
Herr der du mich erhört/
Wen dich mein Geist geehrt.
Wie das mich itzt versehrt/
Der natterzungen tolles zischen?
Soll mich den jede stundt/
Der falschen läster mundt
Das lügen-reiche maul verletzen?
Mein Gott! wen wirstu mich ergetzen/
Vndt diese threnen mir abwischen?
4.
Mag was mitt dieser pein/
Woll zuvergleichen sein?
[16]
Sie rent durch marck vndt bein/
Als wen ein pfeill vom bogen fehret.
Wie wen die lichte macht
Der donnerflamm' erkracht/
Vndt die wacholder streuch' anzündet/
Das eilendt ast vndt laub verschwindet/
Vndt strumpf/ vndt würtzel gantz verzehret.
5.
Ach! soll ich dieses landt
In das du mich verbandt/
Da als dein grim' entbrandt
Mein Heilandt länger noch bewohnen!
O führe mich von hier:
Herr soll ich für vndt für
Bey Mesech vndt bey Kedar sitzen!
Was kan dir doch mein elendt nützen?
Ach Herr/ kom vndt fang' an zu schonen.
6.
Ich habe meine zeit
In frembder dinstbarkeit/
In wehmutt/ ach vndt leidt/
Bis auff den augenblick verschwendet/
Ich sehne mich nach ruh/
Sie richten hader zu
Kom führe mich/ wo ich dis leben/
Nur kan zu deinem dinst hingeben/
Bis meine Bilgramschafft vollendet.

9.
Vanitas! Vanitatum Vanitas!

1.
Die Herrlikeit der Erden
Mus rauch aschen werden/
Kein fels/ kein ärtz kan stehn.
Dis was vns kan ergetzen/
Was wir für ewig schätzen/
[17]
Wirdt als ein leichter traum vergehn.
2.
Was sindt doch alle sachen/
Die vns ein hertze machen/
Als schlechte nichtikeit?
Waß ist der Menschen leben/
Der immer vmb mus schweben/
Als eine phantasie der zeit.
3.
Der ruhm nach dem wir trachtẽ/
Den wir vnsterblich achten/
Ist nur ein falscher wahn.
So baldt der geist gewichen:
Vnd dieser mundt erblichen:
Fragt keiner/ was man hier gethan.
4.
Es hilfft kein weises wissen/
Wir werden hingerissen/
Ohn einen vnterscheidt/
Was nützt der schlösser menge/
Dem hie die Welt zu enge/
Dem wird ein enges grab zu weitt.
5.
Dis alles wirdt zerrinnen/
Was müh' vnd fleis gewinnen
Vndt sawrer schweis erwirbt:
Was Menschen hier besitzen/
Kan für den todt nicht nützen/
Dis alles stirbt vns/ wen man stirbt.
6.
Was sindt die kurtzen frewden/
Die stets/ ach! leidt/ vnd leiden/
Vnd hertzens angst beschwert.
Das süsse jubiliren/
Das hohe triumphiren
[18]
Wirdt oft in hohn vnd schmach verkehrt.
7.
Du must vom ehre throne
Weill keine macht noch krone
Kan vnvergänglich sein.
Es mag vom Todten reyen/
Kein Scepter dich befreyen.
Kein purpur/ gold/ noch edler stein.
8.
Wie eine Rose blühet/
Wen man die Sonne sihet/
Begrüssen diese Welt:
Die ehr der tag sich neiget/
Ehr sich der abendt zeiget/
Verwelckt/ vnd vnversehns abfält.
9.
So wachsen wir auff erden
Vnd dencken gros zu werden/
Vnd schmertz/ vnd sorgenfrey.
Doch ehr wir zugenommen/
Vnd recht zur blütte kommen/
Bricht vns des todes sturm entzwey.
10.
Wir rechnen jahr auff jahre/
In dessen wirdt die bahre
Vns für die thüre bracht:
Drauff müssen wir von hinnen/
Vnd ehr wir vns besinnen
Der erden sagen gutte nacht.
11.
Weil uns die lust ergetzet:
Vnd stärcke freye schätzet;
Vnd jugendt sicher macht/
Hatt vns der todt gefangen/
Vnd jugendt/ stärck vnd prangen/
[19]
Vndt standt/ vndt kunst/ vndt gunst verlacht!
12.
Wie viel sindt schon vergangen/
Wie viell lieb-reicher wangen/
Sindt diesen tag erblast?
Die lange räitung machten/
Vnd nicht einmahl bedachten/
Das ihn ihr recht so kurtz verfast.
13.
Wach' auff mein Hertz vndt dencke;
Das dieser zeitt geschencke/
Sey kaum ein augenblick/
Was du zu vor genossen/
Ist als ein strom verschossen
Der keinmahl wider fält zu rück.
14.
Verlache welt vnd ehre.
Furcht/ hoffen/ gunst vndt lehre/
Vndt fleuch den Herren an/
Der immer könig bleibet:
Den keine zeitt vertreibet:
Der einig ewig machen kan.
15.
Woll dem der auff ihn trawett!
Er hat recht fest gebawett/
Vndt ob er hier gleich fält:
Wirdt er doch dort bestehen
Vndt nimmermehr vergehen
Weil ihn die stärcke selbst erhält.

[20] 10.

1. Satz.

Was trawr' ich noch! was zittern meine glieder?
Wie das mein abgemattes hertz
Noch mitt sich selbst will streiten/
Mein schmertz wird nuhmer ja zum schertz
In diesen frewden zeiten.
Was wanckt mein sinn den trawrig hin vndt wider?
Wie/ wen die winde streitten/
Vndt Nordt vndt Ost raast wider seine brüder:
Ein ast erbebt im arwen mertz.
1. Gegensatz.

Gib dich zue ruh' vndt las dein sorgen fahren.
Durch so viell noth bestürmbter Geist.
Die wehmutt/ die dich drücket/
Die geissell die dich schmeist vnd beist
Hatt Gott nun weggerücket:
Gott der dich offt gerissen von der bahren
Hatt dich mitt hülff erqüicket.
Vnd nach den truben/ rawen donner jahren
Dier gnad' vndt trew/ vndt gunst erweist.
1. Zusatz.

Dv aller Herren Herr/ den Erdt vnd Himmell ehren.
Für dem die Hell erschrickt.
Du du hast mich/ du hast mich wollen hören
Da als ich gantz verstrickt/
Im jägergarn des Todes mich nach dir
Vmbsahe/ da mein heilãd hastu mir
[21]
Gebotten hülff vndt handt/ du hast das netz zutrennet.
Ich bin durch dich dem pfeill/ dem vntergang entrennet.
2. Satz.

Die haisse flutt/ der trüben lichter brunnen/
Der schier erstartten augen röhr/
Die reichen threnen bäche
Ergossen sich je mehr vndt mehr/
Der strom von dem ich spreche/
Ist tag vndt nacht/ ja für vnd für geronnen.
Herr das ich itzt vorbreche
Mitt jauchtzen Herr! das machstu meine Sonnen
Mein trost/ mein schutz/ mein ruhm vnd ehr.
2. Gegensatz.

Dv hast mein Gott die immer nassen wangen/
Getrucknet mitt liebreicher handt/
Dein arm hatt mich erhalten
Wen ich den müden fuß verwandt
Den hastu lassen walten
Die süsse gunst/ durch die ich bin entgangen/
Wen mancher must erkalten/
Wen mancher fiell/ von dir hab ich empfangen/
Manch' ewig-trewer liebe pfandt.
2. Zusatz.

Ich wil für dir/ mit dir/ durch dich/ in deinen wegen
Mit vollen schritten gehn/
Da wo kein sterben sich/ vndt keine seuchen regen
[22]
Wo keine gräber stehn/
Wo alles lebt/ wo alles singt vndt klingt
Vnd einen danck dir nach dem andern bringt;
Wo alle schmertzen frey/ dich der du selbst das leben/
Mit alzeit newem preiß in ewikeit erheben.

11.

1.
Avff meine Seell! auff/ reis mitt macht entzwey
Das feste netz/ mitt dem dich grimme schmertzen
Vndt harte noth/ vnd angst die pest der hertzen
Bißher verstrickt/ wir wollen sorgenfrey
Vndt kummer-loß des höchsten gütt erheben
Der siechen heilt/ vndt leichen heisset leben.
2.
Wo find' ich wortt? ach Gott! wo fang' ich an/
Zu zehlen was die allzuschwachen sinnen/
Ja keine zeitt gantz werden zehlen können?
Wie sprech' ich aus was du an mir gethan?
Kein Mensch versteht die wunder deiner wercke:
Den weisen raht/ der grossen armen stärcke.
3.
Wer wird den Herr die ewigfeste trew
Recht streichen aus? der klugen geister scharen
Die vmb dich her voll haisser andacht fahren
Sind hier zu schlecht. die gunst wirdt stündlich new/
Durch die du dir den krais der welt verbunden/
Der auff dein wortt sich in sein wesen funden.
4.
Die liebe wächst/ durch die du mich gemacht
Da ich nicht war/ durch die du mich erkohren
Eh' als ich wardt/ die als ich war verlohren
[23]
Durch Adams schuldt/ mich dir hatt wiederbracht;
Die mich so wehrt/ da ich nichts wehrt geschätzet/
Daß sie dein kindt für mich in todt versetzet.
5.
Aus wie viell weh/ aus wie viell herbem leidt/
Hastu bißher mich wunderlich geführet?
Wie offt hatt mich der blasse todt berühret?
Wie offt fiell ich in grundt der trawrikeitt?
Wie offt hatt mich der rawe schmertz gefangen?
Wie offt bin ich im elendt schier vergangen!
6.
Ich bin durch fewer/ durch der feinde schwertt/
Durch schweren raub/ durch schnelle pestilentzen/
Durch/ was noch itzt so brennt in vnser grentzen/
Ich bin durch sturm/ der schiff' vndt gutt verzehrt
Durch hohen neidt/ durch grimme schlangen zungen
Durch list gerückt. Doch Herr/ mir ists gelungen/
7.
Weill du mir stets geboten deine handt/
Ich habe die mitt schrecken sehn vergehn/
Die mir vndt dir Herr wolten wiederstehen/
Du hast mein ach/ vndt ihren trotz gewandt:
Drumb will ich/ weill ich werd' ein ader rühren
Dein wehrtes lob in meinem munde führen.
8.
Du hast mir mehr als jemals ich begehrt
O Gutter Got! O milder Herr gegeben.
Offt eh ich noch die hände wolt erheben;
War diesem Geist sein wündtschen schon gewehrt.
Drumb will ich/ weill ich werd ein ader rühren:
Dein wehrtes lob in meinem munde führen.
9.
Herr fahre fort zeuch doch die milde handt
Nicht von mir ab! las alle menschen schawen
An mir/ wie gutt es sey/ auff dich vertrawen.
Wen schon sich raht/ vndt hülff vndt trost verwandt/
So will ich weill ich werd ein ader rühren/
Dein wehrtes lob in mundt vndt hertzen führen.

[24] 12.

1.
Noch hab' ich den tag erlebet!
Den so offt gewünschten tag!
An dem der/ der oben schwebet/
Der die Welt vmbfassen mag/
Hatt meiner schmertzẽ strenge macht
Vnd seinen werthen eydt bedacht!
Nun hat ehr mir was ich begehret;
Vom Himmel
el vnversehns gewehret.
2.
Alles Hoffen wolte schwinden;
Kein erretten war zue sehn/
Mittell wahren nicht zue finden;
Ja es war vmb mich geschehn/
Der vngewitter grimme noth/
Der auff mich ausgerüste todt/
Des donners schwefel-lichte flammen
Die schlugen vber mir zu sammen.
3.
Wie ein Schiffer bebt vnd zaget/
Wen die vmbgekehrte See
Sich bis an die sterne wagett/
Vndt den grundt sprützt in die höh/
Wẽ sich das schwache schif fast trent;
Vndt vber klip auff klippen rent;
Wen nun die seiten bretter knacken/
Wen er den mast selbst vmb mus hacken:
4.
Wen er west vnd ost verlohren:
Vnd schier keinen windt mehr kent:
Vnd die sich auff ihn verschworen/
Mit nicht rechten namen nent:
Wen ihm die nacht den tag wegnimbt;
Wen ihn das brausen überstimbt;
[25]
Wen er nuhmehr nicht kan entgehẽ;
Vndt schon den todt siht vor sich stehen:
5.
Eben so war mir zu mutte:
Eben so war ich erstart:
Ach! dacht ich/ ist dis das gutte
Drauf ich jeder zeit gehart/
Mein hertz erstarb/ mein mundt erblich/
Die kraft verging/ der geist entwich/
Der mund erstumbt; die augen stundẽ:
Die süße wahren als gebundẽ.
6.
Kein trost möchte mich erquickẽ:
Aller anspruch ward zur pein:
Weil die bürd' auff meinem rücken:
Weil mich dieser schwere stein/
Biß auff die erden niederbog:
Vnd in den abgrundt mit sich zog.
Nun/ dacht ich/ nun mus ich verterben:
Hier ist nichts vbrig mehr den sterben.
7.
Ihr bestirnten Himmels-bogen/
Rief ich trawrig; gutte nacht!
Der hatt mir sein licht entzogen/
Der das licht vndt euch gemacht!
O erd! ô schaw-platz meiner pein!
Ade! es mus geschiden sein!
Ade! ihr hellen bäch? ihr wälder?
Ade! ihr blumen-reiche felder.
8.
In dis seh' ich meine Sonne/
Meiner Seelen zuversicht:
Meines matten hertzen wonne.
Meiner todten augenlicht:
Mitt ihrer güldnen stralen macht;
Vor brechen durch die trübe nacht.
Schaw vnverhofft ist sie erschinen.
Der alle Seraphinen dienen.
[26] 9.
Itzund mus was dunckel weichẽ:
Nuhmehr legt sich sturm vnd windt.
Seht die finsternis erbleichen:
Schawt doch wie mein schmertz verschwindt.
Mein Geist wacht auff/ das Hertze springt
Die Seele jauchtzt/ die Zunge singt:
Der leib begint aufs new zu leben;
Mein sinn mus Gottes trew erheben.
10.
Trew ist er/ vnd fast zu hertzen/
Was ein weinendt auge klagt.
Er hört/ was/ von grimmen schmertzen
Ein entbrandter Geist ansagt.
Er beut vns die hülffreiche handt
Die segenquell/ der liebe pfandt.
Die wischt die threnen von den wangen/
Vndt trent die angst die vns vmbfangen.
11.
Die handt kan vnd mag nichts binden:
Sie thut vberflüssig woll.
Sie kan weg vnd mittell finden/
Vndt weis wen sie helffen soll.
Sie stützt den grossen baw der welt:
Vndt richtet aus was Gott gefält.
Gott der die seelen die ihn lieben/
Vnd mich hat in die hand geschribẽ.

Ende.

Notes
Erstdruck: Leiden 1643.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. Oden. Das erste Buch. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1DDD-1