67. Uber den wunderlichen Fall/ welcher sich zu Leiden in Holland

den 6. Januarij Anno 1644. zugetragen.


Marin fill in den Rhein bey mehr denn dunckler Nacht;
Sein Leichnam ward ins Grab vergangen Tag gebracht/
Der greiße Corydon hilfft seinen Tod beklagen/
Und folgt der Leichen nach/ als die nun hingetragen:
Trinckt er nach Landes Brauch in des verscharten Hauß/
Biß sich das Licht verlohr/ da geht er truncken aus
Und fält in disen Strom/ der jenen hat erträncket.
Euch beyden hat der Tod den Schlaftrunck eingeschencket.
Du folgst du armer Greiß/ du tritst in jenes Kahn/
Marin der tranck dir zu/ du hast Bescheid gethan.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. Gedichte. Epigramme. Epigramme. Das dritte Buch. 67. Uber den wunderlichen Fall. 67. Uber den wunderlichen Fall. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1DE7-9