4.
Manet unica virtus

1.
Es ist vergebens Lælia daß man acht
Der Augen glantz der trefflichen Stirnen pracht/
Der Purpur Mund/ der Schnee der wangen;
Sey mächtig dieses Hertz zufangen!
2.
Nein! ewre Lippen sind nur umbsonst bemüht!
Ob gleich diß Antlitz gleich einer Rose blüht:
Ob gleich das übersüsse singen
Auch mächtig Löwen zu bezwingen!
3.
Schönste Syren/ Der lieblichen Seiten klang/
Die marmor Brust/ der lustigen Füsse gang/
Diß Fleisch dem alle Lilien weichen
Der Leib dem kein geschöpff zu gleichen;
4.
Der Hände Schnee/ der mächtigen Arme bandt
Sind viel zu nichtig/ wenn nicht das werthe Pfandt/
[41]
Das nur deß Himmels gunst außtheilet/
Die Tugend ew'er schwachheit heilet.
5.
Die werthe Tugend Lælia bleibt vnd steht!
Wenn nun die schönheit alß lichter blitz vergeht
Vnd wenn die beyden Stern' erbleichen:
Vnd wenn der Cörper wird zur Leichen.
6.
Die steckt mich jetzt mit schütternden flammen an!
Die macht daß ich mich selbst nicht regiren kan
Die zwingt mich auß mir selbst zu reissen/
Vnd was nicht ewig/ hin zuschmeissen.
7.
Weg welt! weg Erden! nichtige Phantasie!
Weg Standt! weg Ehre! flüchtiger jtzt als je!
Weg was mein Geist zuvor geliebet!
Weg was mein schlechtes Hertz betrübet.
8.
Gelehrte Torheit! köstlicher vnverstandt!
Vor mein begehren! jtzt nun du nur bekandt
Mein Schmertz vnd Irren/ geh' bey seitte:
Eh' ich mich ferner mehr verleitte.
9.
Weg meine Lauten! was wird das singen seyn/
Wenn man die Glieder setzt in die gruben eyn?
Wird jemand was ich schreibe lesen;
Wann ich werd' in der grufft verwesen?
[42] 10.
Was wird es helffen/ wenn der entleibte Geist
Bloß vnd alleine nach dem Gerichte reißt/
Daß mich ein sterblich Mensch geehret:
Vnd mir mit anmuth zu gehöret?
11.
Die Tugend bricht das schreckliche Netz entzwey:
Trotzt Tod vnd Hölle: spricht vns von schmertzen frey.
Sie lehrt was jrrdisch ist verlachen.
Vnd kan vnß gleich den Göttern machen.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. 4. Manet unica virtus. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1DFE-8