9.
Auff den Sontag deß flüchtigen Messias/ oder nach der Beschneidung Jesu. Math. 2.

In dem das zarte Kind in sanfftem Schlaffe lieget/
Vnd Joseph ohne Sorg'/ in dem der Bluthund wacht/
Vnd rasend/ doch voll Furcht/ nach würge Schwerdten tracht/
Ja schon durch sein Befehl der Friedens-Fürst bekrieget;
Schaut Gott/ der weise Gott/ der aller Sinn obsieget
Auff dieses Feindes Ranck von seinem Thron vnd lacht.
[191]
Auch fährt sein Engel ab/ der bey noch stiller Nacht
Den Joseph weichen heist eh'r als der Gri i sich rüget.
Stößt schon das wilde Volck/ der blinden Juden Land
Den eignen Köng auß; muß dennoch Nilus Strand/
Vnd Pharos prächtigs Reich/ ihm zu Gebotte stehen.
Drumb zag ich nimmermehr/ vor meiner Feinde Macht/
Wenn der/ so nimmer schläfft noch schlummert/ vor mich wacht
Weiß ich/ wenn/ wie/ wohin/ vnd wem ich sol entgehen.

Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Gryphius, Andreas. 9. Auff den Sontag deß flüchtigen Messias. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-1F21-4