[Hujus, amice, tui frontem cum cerneret albi]

[319] In album Dn. aldi amici sui, artificiosissimi alias calligraphi.


Hujus, amice, tui frontem cum cerneret albi
Phoebus et artificis splendida signa manus,
Obstupet atque oculos ludentis imagine pennae
Vix saturans gemitu non sine verba facit.
Me miserum! positis cur non prudentior armis
Tunc, ubi me fugeret casta puella, fui?
Curque sequi potius volui quam mittete chartam,
Mollius ut scripto pectus amore foret?
Quam vox non tenuit, tenuisset litera Daphnen,
Alde, tarnen calamo nonnisi nata tuo.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Günther, Johann Christian. Gedichte. Gedichte. Lob- und Strafschriften. Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723. [Hujus, amice, tui frontem cum cerneret albi]. [Hujus, amice, tui frontem cum cerneret albi]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-23FC-6