[54] An seine Schöne, die er bey einer widrigen Begebenheit tröstet

Mein Kind, es ist mir leid, daß wider mein Verhofen
Dein erst erzehlter Traum so plözlich eingetrofen,
Da der Gevatterbrief, den deine Schwester kriegt,
So dein- als meinen Wuntsch auf diesen Tag betriegt.
Allein bescheide dich und las das Misvergnügen
Nicht die Gelaßenheit in deiner Brust besiegen;
Du weist ja ohnedem, daß deiner Freundin List
Dich, wo sie weis und kan, zu kräncken fähig ist.
Hat diese gleich vorjezt dich auch wie sonst betrogen
Und deiner Sittsamkeit den Hochmuth vorgezogen,
So bleibt es dennoch wahr: Die stolze Werckmarie
Kriegt die Gevatterschaft, und du verdienest sie.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Günther, Johann Christian. Gedichte. Gedichte. Liebesgedichte und Studentenlieder. Leonore. An seine Schöne, die er tröstet. An seine Schöne, die er tröstet. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-2579-D