[13] Auf den 1. und 2. Vers des 122. Psalms

Welt, was hab ich noch mit dir
Und mit deiner Gunst zu schafen?
Adams sündliche Begier
Mag sich an der Lust vergafen,
Die in Sodoms Häusern spielt
Und auf Tod und Schande zielt.
Deines Hochmuths Brandaltar
Glänzt von lauter Zauberkerzen,
Wo die Thoren mit Gefahr
In dem Ehrsuchtstempel scherzen,
Bis der Fall den Schein entdeckt
Und sie in den Abgrund steckt.
Mammons güldner Überfluß
Übertüncht die schwersten Sorgen;
Wer in Marmor wohnen muß,
Der hat keinen guten Morgen.
In Pallästen reicher Zeit
Herrschen Furcht und Gram und Neid.
Herr der Warheit, auf dein Wort
Gründet sich mein froh Gewißen.
O wie seelig wohnt man dort,
Wo wir dein Gedächtnüß küßen,
Wo dein Nahme, Recht und Licht
Allzeit von Erlösung spricht.
Ach, was giebt mir Zions Höh
Vor ein sehnsuchtsvoll Ergözen,
Wenn ich in den Vorhof geh,
Meinen Glauben fest zu sezen,
Der die Hofnung dorthin führt,
Wo die Kirche triumphiert.
[14]
Auf, mein Geist, und schau empor,
Was sich dort vor Wollust findet,
Welche hier kein Aug und Ohr
Noch kein menschlich Herz ergründet:
Dies ist Salems Friedensstadt,
Die den Quell des Lebens hat.
Diese Stätte suchen wir,
Wir als Pilger auf der Erden.
Sollte nun der Creuzweg dir
Etwas rauh und sauer werden,
O so stärcke Fuß und Muth
Durch den Blick auf jenes Gut!
Aller Kummer leget sich,
Wenn sich nur dein Herz besinnet,
Daß der Heiland auch vor dich
Dort das Bürgerrecht gewinnet.
Eile nun durch Wüst und Sand
Freudig in dein Vaterland!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Günther, Johann Christian. Gedichte. Gedichte. Klagelieder und geistliche Gedichte. Schweidnitz 1710-1715. Auf den 1. und 2. Vers des 122. Psalms. Auf den 1. und 2. Vers des 122. Psalms. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-261E-4