[431] [433]51.

Er, dessen Hyacinthe
Den Zibeth füllt mit Neid,
Ist mit den Herzberaubten
Nun abermal in Streit;
An seinen Opfern eilet
Vorbei er, gleich dem Wind;
Wie sonst? Er ist das Leben
Und flieht darum geschwind.
Ist meines Freundes Lippe
Des Lebensquelles Rand,
So ist es klar, dass Chiser
Nur Wasserdünste fand.
Sein Mond, der sonnengleiche,
Vom Lockenhaar bedeckt,
Ist wirklich eine Sonne,
Die hinter Wolken steckt.
Aus jedem Augenwinkel
Entströmen Thränen mir,
Auf dass bewässert grüne
Stets die Zipresse dir.
Dein Schelmenblick vergiesset
Mit Unrecht zwar mein Blut;
Doch lass' ihn nur gewähren:
Denn was er sinnt ist gut.
Dein weinberauschtes Auge
Bedroht durch's Herz die Brust:
Es ist ein trunk'ner Türke
Und hat nach Braten Lust.
Nicht wag' ich Seelenkranker
Die Frage, wie's dir geht?
Dem Kranken Heil, der Antwort
Vom Freunde sich erfleht.
Das kranke Herz Hafisens
Wann blickt es freundlich an
Dein weinberauschtes Auge,
Das nur verwüsten kann?

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad. Lyrik. Diwan des Hafez. Erster Band. Der Buchstabe Dâl. 51.. 51.. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-2CAB-9