[151] [153]3.

Zur Morgenzeit, wenn aus dem Köschke,
Dem einsamstillen, der Natur,
Des Ostens Fackel Strahlen sendet
Nach allen Gegenden der Flur;
Wenn aus des Horizontes Busen
Der Himmel seinen Spiegel' zieht,
Worin in tausendfachen Formen
Man das Gesicht der Erde sieht;
Wenn in des Lustgebäudes Zellen,
Wo der Dschěmschīd des Himmels lebt,
Sŏhrē die Orgeltöne stimmet
Und sich zum Reigentanze hebt,
Da scheint der Harfe Ton zu sagen:
»Wer läugnet was die Liebe thut?«
Und lachend scheint das Glas zu fragen:
»Wer hat zu hindern es den Muth?«
Betrachte des Geschickes Treiben,
Und greife nach der Lust Pocal,
Denn als die trefflichste der Thaten
Bewährt sich dies auf jeden Fall.
Ein Trug nur ist und eine Schlinge
Das Haar des Liebchens »Welt« genannt:
Das haben, fern von allem Streite,
Die Weisen alle schon erkannt.
Begehre dass der König lebe,
Ist dir das Heil der Erde werth:
Er ist ein gnadenreiches Wesen,
Das Huld und Vortheil nur gewährt;
Als Gegenstand der ew'gen Gnade,
Als Hoffnungsauge hell und klar,
Als Weltgeist strahlt voll Kraft und Wissen
Schědschā', der König, immerdar.
Hafis, verweil' an seinem Thore,
So wie ein Knecht bei seinem Herrn;
Er ist ein Fürst der Gott gehorchet,
Und ihm gehorchen alle gern.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad. Lyrik. Diwan des Hafez. Zweiter Band. Der Buchstabe Ain. 3.. 3.. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-2D65-E