33.
Russophobie

Die einen:

Wie gehet ihr nur so verkehrte Bahnen!
Ihr hättet besser ewig sie gemieden,
Euch gänzlich von der Politik geschieden,
Ihr Geisterseher, ihr Baschkiromanen!
Ihr möchtet gern Europas Zukunft ahnen?
Ich sag' euch, unsre Freiheit wird hienieden
Kein Zar an seinen Kaukasus je schmieden,
Ihr Geisterseher, ihr Baschkiromanen!
Die andern:

Ihr werdet sie zu frühe nur verlieren,
Und euer Spott wird in sich selbst zunichte,
Denn alles, alles deutet auf Baschkiren.
Reißt man sich nicht um russische Gedichte?
Wird Raupach wohl umsonst dramatisieren
Schon jetzt die ganze russische Geschichte?

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Herwegh, Georg. Gedichte. Lieder eines Lebendigen. Erster Teil. Sonette. 33. Russophobie. 33. Russophobie. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-61E1-9