20. Raffaels Jonas

Immer, so oft ich träumend und ziellos schlendre dem Tor zu,
Lockt mich Santa Maria del Popolo – unter den Kirchen
Roms die gepriesenste nicht, doch mein erkorener Liebling –
Mit geheimer Gewalt in ihre bescheidene Pforte.
Still ist's drinnen und traulich, zumal zur Stunde des Mittags,
Wenn die Messe vorüber. Ein honigsüßes Gedüft von
Eben erloschenen Kerzen und Weihrauch wandelt im falben
Zwielicht magisch dahin und spielt in bläulichen Ringeln,
Wo durch bogige Fenster ein Sonnenschimmer hereinbricht.
Solches behagt dort hinten dem Mütterchen. Hüstelnd, den braunen
Rosenkranz in den Händen, hinüberdämmert sie friedlich,
[375]
Und auf Filzschuhn trippelt, als gönn' er ihr herzlich das bißchen
Kirchenschlummer, vorbei ihr Altersgenosse, der Küster,
Der auch mich wohl kennt und mir zuliebe die Kirchtür
Ein halb Stündlein später verschließt, obwohl er als Ketzer
Längst mich erkannt. Sein Schad' ist's nicht, noch bin ich im Weg ihm,
Wenn ich voll Andacht wieder die herrlichen Werke betrachte,
Die verschwenderisch hier des Sansovino beseelter
Meißel, der zärtliche Pinsel des Pinturicchio geschaffen.
Immer zuletzt dann weil' ich in jener berühmtenCapella
Chigi, welche dem großen Saneser Bankier zur Familien-
Gruft er selber erbaut, der göttliche Raffael. Andre
Traten hinzu, wie ein Schatzkästlein mit Edelgesteinen,
Reich zu verzieren den Bau mit unsterblichen Meistergebilden.
Doch er selber entwarf für die Kuppel den Schmuck: die Planeten
Um Gottvater gereiht, des Firmamentes Erhalter,
Und nachschuf mit musivischer Kunst ein venedischer Meister
Sein erhabenes Werk. Doch mehr als alles ergreift mich
Dort in der Nische zur Linken die Knabengestalt, die der große
Urbinate, so heißt's, im Marmor bildend vollendet,
Er, den sämtliche Musen begabt mit Zaubergewalten.
Zu den Propheten gesellt, die vorverkündet den Heiland,
Sitzet der Knabe Jonas, gewandlos, in der Gebärde
Ahnungsvollen Erstaunens zurückgebogen, das Haupt nur
Vorgeneigt, wie gebannt von dem Schreckbild, das ihm zu Füßen
Auftaucht, eben ans Ufer gespült: der Rachen des grausen
Meerunholdes. Ergreift das Gemüt des Kindes die Ahnung
Seines Prophetengeschicks und schaudert die knospende Seele,
Weil im Bauche des Fisches dereinst drei Tage zu wohnen
Ihm vom Schöpfer bestimmt? Und doch, glückseliger Knabe,
Gehst du ja wieder hervor zu Licht und Leben und preisest
Um so froher den Herrn, der aus dem Grab dich errettet.
Ach, ich denke zurück an ein anderes Kind, dem auch einst
Wie ein Blitz in die Seele die Ahnung zückte, hinunter
Müss' es in schaurige Nacht. Aus fröhlichen Spielen auf einmal
Stürzt' es hinweg und warf mit schreckentgeistertem Antlitz
Sich in die Arme der Mutter. O liebe Mutter, was ist denn
Tod? Muß ich auch sterben? – Und mühsam glückt' es, den schwarzen
[376]
Traum ihm wieder zu scheuchen. Nun ward sein Ahnen verwirklicht;
Doch ihn zog kein gnädiger Gott aus der Tiefe zurück ans
Wärmende Licht, mit den Kindern der Welt sich des Tages zu freuen.
Und mir umflort sich der Blick. Durch täuschende Schleier der Wehmut
Glaub' ich das Bild zu erkennen, das ewig nahe, des Lieblings
Dort in der Nische, den Leib von Todesschauern umfröstelt.
Bist du's wirklich und rufst mir zu: O rette mich, Vater!
Sieh, es verschlingt mich der Tod! – Da rührt ein zitternder Finger
Sanft an der Schulter mich an: Es ist Zeit, Herr! – Und mit den Schlüsseln
Klirrend winkt mir der Alte. Ich wende mich ab, und erschüttert
Wank' ich hinaus an den Tag, als hätte mich selber der Abgrund
Ausgespien und ich trät' ein Gespenst in das sonnige Dasein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Heyse, Paul. Gedichte. Gedichte. Italien. Kunst und Künstler. 20. Raffaels Jonas. 20. Raffaels Jonas. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-63D6-4