[62] Er rastet mit seinen Gesöllen an einem schönen May-Morgen in einem Bircken-Hayn

Ode Trochaica.


Brüder/ ümb vergnügt zu seyn/
bräucht es keiner Schäzze!
Dihser junge Bircken-Hayn/
durch den froh beym Mayen-Schein
wihderümb die Amsteln schreyn/
beut uns dausend Bläzze.
Jeder ist von Bluhmen bundt:
Veilgen und Turkosen/
Jungffern-Schuch und Frauen-Mund
dhut der Lentz uns leuchtend kund/
göldner gläntzt alß dihser Grund/
nicht das Glükks-Land Gosen!
[63]
Hihr ümb dihses Bächleins Rand
werfft euch in den Wasen!
Bässres ward noch nie bekandt –
däkkt uns einmahl erst der Sand/
keiner hört dan mehr durchs Land
waß die Schäffer blasen!
Traumt und kukkt den Wölckgens zu/
wie sie selig gleissen!
Unterdeß lokkt gukrukru
hihr der Döbber sine Fru/
ümb ihr schon im nechsten Nu
in den Kamm zu beissen!
Jedes Kummers durchaus blohß/
freut euch dihser Stunde!
Kaum schon fand wer so famos/
sälbst die Reden Ciceros;
alle Weißheit Salomos
lacht auß ihrem Munde!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Holz, Arno. Gedichte. Dafnis. Er rastet mit seinen Gesöllen. Er rastet mit seinen Gesöllen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-8348-8