[Widmung]

Der Durchleuchtigsten/ Grosmächtigsten Fürstinnen und Frawen/ Frawen Mariae Eleonoræ,

Der Schweden/ Gothen und Wenden Königin/ Groß-Fürstin in Finland/ Hertzogin zu Ehesten und Carelen/ Frawen zu Ingermanlandt/ Hochgebornen auß Churfürstlichem Stamm Brandenburg/ in Preussen/zu Gülich/ Cleve und Bergen/ auch zu Stättin Pommern/ der Cassuben und Wenden/ zu Crossen und Jägerndorff in Schlesien Hertzogin/ Burggräfin zu Nürnberg/ Fürstin zu Rügen/ Gräffin zu der Marck und Ravensburg/ Frawen zu Ravenstein/ etc. Witwen/


Meiner gnädigsten Königin.


Dvrchleuchtigst/ Gnädig Königin/
Vnd Hochgeborne Groß-Fürstin/
Gott frist Ewr Maystät Leben/
Vnd bewar sie für allem Leidt/
Geb auch in ihrer Trawrigkeit
Gedult und trost darneben.
Diß wünsch und bitt demütigst ich/
Der fromme Gott erhöre mich/
[79]
Vnd nem mein Bitt an gnädig/
Stärck unser Gnädigst Königin/
Tröst aller Trawrig'n Hertz und Sinn/
Vnd mach's von sorgen ledig.
O wolte Gott wir möchten sehen
In allen dingen die geschehen
Allein auff seinen Willen/
Nach dem Er alles wol regirt/
Vnd uns zum besten ordinirt/
Diß würd den kummer stillen/
Vnd unser hertzen schmertzen lindern:
Aber wir gleichen sehr den Kindern
Die sich stellen unbändig/
Wenns nicht nach ihrem willen geht/
Gleich wie ein Kind das nichts versteht/
Meint doch es sey verständig/
Des Vatters thun für unnütz helt/
Sein eigen Weiß jhm wol gefelt/
Die acht es auch viel besser.
Es meint der Vater sey jhm feindt/
Weiß nicht daß ers so trewlich meynt
Wann er jhm nimbt das Messer.
Sieht's auch daß er die Blümelein
Abbricht/ zerstost und macht sie ein/
Es hat dran kein behagen/
Meint gäntzlich er verderb die Sachen/
Will man soll davon Kräntzlein machen/
Sie Hänslein lassen tragen.
Gedenckt der Vater sey verworn/
Verricht all diese ding' im zorn/
Es kan nicht anders glauben/
Dieweil es nicht kennt sein intent,
Auch kans nicht sehn zu welchem End
Er im Weinberg die Trauben
Abreist und in die Kelter trägt/
Es wird dadurch hertzlich bewegt/
[80]
Darüber sehr unwillig;
Greint/ weint und meynt es sey nicht fein/
Mit solchen schönen Weinbeerlein
Zu handeln so unbillig.
Der kleine Knab kans nicht verstehn/
Kein End-ursach im wercke sehn/
Warumb man diesen süssen
Vnd edlen Träublein also thut/
Ihn dünckt es sey ein ubermuht/
Sie tretten mit den Füssen/
Vnd springen so gar trotzig drauff/
Er will man soll sie heben auff/
Halten sie werth und lieber.
Der Vater lacht des Sons thorheit/
Spricht: Liebes Kind erwart der zeit/
Betrüb dich nicht hierüber/
Ob du wol itzt nicht weist warumb
Ich solches thu/ bist jung und thumb/
Vnd tadelst meine Wercke;
Wirst doch hernach anders sehn/
Vnd besser alle ding verstehn/
Darumb sey still und mercke:
Es steckt in diesem süssen safft
Verborgen ein sehr edle krafft/
Die viel Jahr gut kan bleiben/
Wenn man damit so procedirt,
Nichts guts sonst auß den trauben wird/
Drumb muß ich sie zerreiben.
Wenn nun das Kindlein kompt zu Jahrn/
Ist in den dingen mehr erfahrn/
So kan es erstlich mercken/
Worzu diß sey gewesen nütz/
Es erkent seines Vatern witz/
Preist ihn in seinen wercken.
Also wirds uns auch endlich gehn/
Wenn wir nur fest in hoffnung stehn/
[81]
Gott woll gedult verleyen.
Ist schon der Anfang wunderlich/
Wird doch am End/ des frew ich mich/
Alles sehr wol gedeyen.
Denn Gottes Will ist doch der best/
In dem vertrawen bleib ich fest.
Die Sonn wird wider scheinen/
Nach der duncklen betrübten zeit.
Auff trawren hat Gott frewd bereitt/
Drumb soll man nicht mehr weinen.
Sehr hertzlich gut Ers mit uns meynt/
Wenn Er sich gleich stelt wie ein Feindt/
Helt sein Natur verborgen;
So ist und bleibt Er doch die Liebe/
Will daß man in gedult sich übe/
Vnd laß ihn allein sorgen.
Wir glauben ja und ist auch wahr/
Ob wol Gott regiert wunderbahr/
So ist Er dennoch gütig:
Ja selbst das Allerhöchste Gut/
Auch ist gut alles was Er thut/
Solt das nicht machen mutig?
Ja freylich nimbts hin alles Leyd/
Erquickt das hertz/ bringt wider frewd/
Vnd tröstet sehr die Frommen/
So Gott allein gelassen seyn/
Vnd sprechen: Es ist sein/ nicht mein/
Das Er mir hat genommen.
Wol dem der mit dem Job einstimbt/
Spricht in gedult: Gott gibt/ Gott nimbt/
Sein Name sey geehret.
In allem will ich wie Gott will/
Stets seinem Willen halten still/
Nemen was er bescheret.
Es thu mir gleich wol oder wehe/
Vnd geh mir wie es woll/ ich stehe
[82]
In Gottes Willn gelassen.
O Hochgeborne Königin/
Wie selig ist der solchen sinn
Durch Gottes Gnad kan fassen.
Daß nun Ewr hohe Majestät/
Für die ich täglich Gott anbet/
Auch den Trost möge haben
In aller Widerwertigkeit/
Bin Ewr Maystäten ich bereit
Mit der Schrifft zu begaben/
In unterthänigster Demuth/
Ja mit dem Edlen Büchlein Ruth/
In Teutsche Verß beschrieben/
Durch mich/ und ans Tag-liecht gebracht/
Wolln Ewr Maystäten geben acht/
Vnd sich im Lesen üben;
So werden Sie hier klärlich sehn/
Wie alle unser Sachen gehn/
Nach Gottes Wolgefallen/
Vnd daß Er alle ding der Welt
Vor hab ersehn und auch bestellt/
Wies seyn soll mit uns allen.
O Gnädigst Königin/ wie sehr
Erquickt und tröstet diese Lehr/
Mein Hertz springt auff für Frewden
Wenn ich des Herren Werck betracht/
Vnd auff sein Providentz geb acht/
Vergeß ich alles Leiden/
Auch daß ich arm und elend bin;
Denn all mein Reichthumb steht hirin/
Dafür ich Gott will preisen/
Der ein Beschützer und Ehman
Der Witwen ist und nimbt sich an
Aller Elenden Wäysen.
Es fällt von uns ohn Ihn kein Har/
Er hats gesagt/ Sein Wort ist war;
[83]
Was Er vns hat versprochen
Das wird Er halten steiff und vest/
Wol dem der sich darauff verläst/
Sein Bund wird nicht zerbrochen.
Diesen Trost Gnädigst Königin/
Woll Gott in Ewr Maystäten Sinn
Selbst reden und einschreiben/
Vnd durch mein Büchlein schaffen nutz/
Ewr Maystät geb Ichß in schutz.
Sie wollen gnädigst bleiben/

I.K.M.
Vnterthänigsten demütigsten Dienerinnen
Herman Höyers Witwen
Annae Ovenae

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Hoyers, Anna Ovena. Gedichte. Geistliche und Weltliche Poemata. Das Buch Ruth. [Widmung]. [Widmung]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-8475-9