[73] Wiegenliedchen,

dem Sack- und Spaldingischen Enkel zu Magdeburg gewidmet


Den 3ten September 1771.


Enkel zweyer großen Priester,
Die so fromm als heiter sind,
Nie sey deine Stirne düster,
Weine nicht, du süßes Kind.
Lächle deiner Mutter Busen
Dankbar und zufrieden an;
Künftig tränken dich die Musen,
Wenn dein Geist erst saugen kann.
Künftig wirst du, holder Knabe,
Durstig nach der Weisheit seyn;
Und dein Vater hat die Gabe,
Freundlich flößt er sie dir ein.
[74]
Wenn du deinen Namen hören
Und den seinen lallen kannst,
Wird er dich schon sanft belehren,
Daß du nicht umsonst begannst.
Wirst du größer, kleines Wesen,
Dann enthüllt sich dein Verstand;
Dann wirst du ein Büchlein lesen,
Das Bestimmung wird genannt.
O! da lernst du, nimmer müde,
Tugendhaft und glücklich seyn;
Aber jetzt schlaf bey dem Liede
Deiner guten Freundinn ein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Karsch, Anna Louisa. Gedichte. Neue Gedichte. Wiegenliedchen. Wiegenliedchen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-8FDF-1