124. An die Karten 1

Ihr Blätter, wo in bunten Zügen
Gewinnsucht Wohl und Weh erblickt,
Ihr gabt entfernt mir ein Vergnügen,
So ward durch euch kein Spieler noch entzückt.
Euch nahm - auf wiederholt Befehlen,
Sie, die nur aus Gehorsam spielt,
Zu lebhaft, Trümpfe nachzuzählen,
Beym Gil Blas lacht, in Athalien 2 fühlt.
Und, seufzend indem sie euch faßte,
Sprach sie: Käm' Phaon doch herein,
Mich, wenn ich ihn auch noch mehr haßte,
Verhaßtes Spiel, von dir nur zu befreyn!

Fußnoten

1 Ein Frauenzimmer mußte zuweilen mit ihrer Mutter, wenn es derselben an anderer Gesellschaft fehlte, L'hombre spielen. 1759.

2 Racine's Tragödie.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kästner, Abraham Gotthelf. Gedichte. Sinngedichte. 124. An die Karten. 124. An die Karten. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-93AA-9