[71] 236. Die mit Karten spielende Poeten

(Denn Spielen allein wäre bei Poeten ein Pleonasmus.)


Das Pharao wählt einer der Poeten,
Die Zeit gedankenlos zu tödten;
Der andre, der auf Vortheil sinnt,
Wählt L'hombre, wo sein Witz gewinnt.
Wenn sie es noch wie der, den sie verachten,
Der unerschöpfte Reimreich machten;
Der Mann versteht doch wirklich mehr,
Denn vortheilhaft für sich, und doch gedankenleer
Die lange Zeit sich zu vertreiben:
Was thut er wohl? Für zwanzig Pressen schreiben.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kästner, Abraham Gotthelf. Gedichte. Sinngedichte. 236. Die mit Karten spielende Poeten. 236. Die mit Karten spielende Poeten. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-94B5-7