[36] 113. Claus Narr und die Gänschen 1

Claus Narr ließ manchen Spruch in seiner Einfalt hören,
(Der Kluge lacht dabey, und brauchet ihn zu Lehren);
Auch den, als er an eines Teiches Rand
Bey muntern, jungen Gänschen stand:
»Ihr lieben Dingerchen, jetzt seyd ihr artig, klein,
Bald werdet ihr nur große Gänse seyn.«
Claus sagte laut, was ich oft schweigend fühlte,
Wenn ich mit kleinen Mädchen spielte.

Fußnoten

1 »Vom Claus Narren, sechshundertsiebenundzwanzig Historien, feine schimpfliche Wort und Reden, die Ehrbare Ehrenleut Clausen abgemerkt und nachgesagt haben, zur Bürgerlichen und Christlichen Lehr, wie andere Apologen, dienstlich und förderlich. Mit lustigen Reimen gedeutet und erklärt.« Frankfurt 1602; 8. 360 Seiten.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kästner, Abraham Gotthelf. Gedichte. Sinngedichte. 113. Claus Narr und die Gänschen. 113. Claus Narr und die Gänschen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-9586-9