281. Berichtigung

Vom Herren aus dem großen Orden
Hieß es unlängst, als sey er toll geworden;
Des bessern ward man bald berichtet,
»Unlängst geworden« war erdichtet 1.

Fußnoten

1 Es hatte sich gerade gefügt, daß der berühmte Leibarzt v. Zimmermann in Hannover kurz vor der Erscheinung dieses Sinngedichtes von der Tollheit war befallen worden; man wußte, daß er Ritter war, und daß er schon seit geraumer Zeit mit Kästner in einer literarischen Fehde gelebt hatte. Es war also kein Wunder, daß ein Rezensent, wenn ich nicht irre, in der damals noch lebenden, im Jahr 1790 aber entschlafenen Frankfurter gelehrten Zeitung, das Publikum hierauf aufmerksam machte, und Kästnern einer etwas hämischen Bosheit beschuldigte, weil er sich nicht einmal enthalten könnte, nach einem so verdienstvollen Manne, wie Zimmermann wäre, zu schlagen. Ein auswärtiger Freund machte Kästnern in einem Briefe auf diese Stelle aufmerksam, und Kästner antwortete mit dem folgenden Epigramm (282).

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kästner, Abraham Gotthelf. Gedichte. Sinngedichte. 281. Berichtigung. 281. Berichtigung. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-9634-6