[Wie viele Sänger schritten durch die Zeit]

[78]
Wie viele Sänger schritten durch die Zeit
Und gaben meiner Seele ein Entzücken,
Denn jede Schönheit suchte ich zu pflücken,
So Erdenklang wie Sang der Ewigkeit!
Und oft, wenn mich der Muse Kuß geweiht,
Schwillt dieses Tönemeer, mich zu beglücken.
Doch sucht kein Klang den andern zu erdrücken,
Da ist kein roher Lärm, kein wilder Streit.
Es ist wie Sang, den uns der Abend bringt:
Das Quellenrieseln und der Glockenklang,
Das Vogellied, der Blätter eiliges Sprechen –
Wie alles dies im Chor zusammenklingt
Und tönend formt des Tages Schlußgesang,
Und keins vermag die Einheit zu durchbrechen.

Notes
Entstanden 1816. Erstdruck in: Poems, London (C. and J. Ollier) 1817, als IV. Sonett. Hier in der Übertragung von Gisela Etzel.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Keats, John. [Wie viele Sänger schritten durch die Zeit]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-97DF-F