2

Auf seinem Bette liegt Galet,
Weglachend seines Todes Weh.
Er schickt Panard den Morgengruß,
Sechs frische Lieder zum Genuß.
»Erst wollt ich reimen, liebes Kind!
So viele, als Apostel sind;
Doch hab ich's nur auf sechs gebracht,
Weil schon der Totengräber wacht,
Der Totengräber vor der Tür
Mit seinen Burschen lauscht herfür.
[224]
Der hackt, wie Blumen, kunterbunt
Die andern sechse in den Grund,
Daß zwischen Scholl und Totenbein
Sehn sie vergehn die Schwesterlein.
Doch die sind lieblich, meiner Treu!
Der letzte Reim ist süß und neu,
So voll und rein, wie Rhein und Wein –
Leb wohl! mich dünkt, nun muß es sein!«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Keller, Gottfried. Gedichte. Neuere Gedichte. Vermischte Gedichte. Panard und Galet. 2. [Auf seinem Bette liegt Galet]. 2. [Auf seinem Bette liegt Galet]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-9A84-1