[127] [129]Feuer-Idylle

[129][131]

1

Laut stürmt der Schall der Glocken durch die Nacht,
Und Schüsse dröhnen von des Berges Wacht;
In allen Gassen tönt's: es brennt! es brennt!
Und jeder angstvoll an sein Fenster rennt.
Der erste Blick: ist es in unserm Haus?
Der zweite mindert schon den Schreck und Graus,
Wenn weit, o weit die »furchtbar schöne« Glut
Behaglich dort am fernen Himmel ruht.
Nun strömt der Neugier Bächlein ungehemmt,
Und ungewaschen wohl und ungekämmt,
Der ohne Strümpfe, jener ohne Schuh',
Läuft alles dem willkommnen Schauspiel zu.
Und manchem ehrlichen Philister bangt,
Es könnte enden, eh er angelangt;
Auch der Poet, er watschelt mit hinaus
Und sendet seinen Kennerblick voraus.
Da wallt vom Berg mit ungebrochnem Lauf
Die rote Lohe hell zum Himmel auf;
Von Feuerlilien ein gewalt'ger Strauß:
So blüht und glüht das große Bauernhaus.
[131]
Es ist die allerschönste Maiennacht;
Von Gold durchwirkt, tiefblau der Himmel lacht.
Eng zwischen Gärten ganz im Frühlingsflor
Zu Feuers Hofstatt führt der Weg empor.
Da sitzt der helle Geist auf seinem Raub
Und macht den morschen Kram zu Asch und Staub;
Umsonst belästigt ihn der Menschenschwarm,
Er wehrt ihn ruhig ab mit glühndem Arm.
Es brennt der Hof dem reichen Bauersmann,
Der nie genug sehn und erraffen kann;
Längst hat der Sohn ein neues Haus begehrt,
Wogegen sich der Alte stets gewehrt.
Nun steht er da und schlottert jämmerlich,
Weiß nicht zu raten noch zu helfen sich;
Doch alle sind in guter Sicherheit,
Kein Nachbarhaus gefährdet weit und breit.
Drum laßt uns keck ein wenig näher gehn,
Die heiße Wirtschaft besser zu besehn,
Zu lesen in des Feuers Angesicht
Und was es heimlich mit den Sternen spricht!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Keller, Gottfried. Gedichte. Gesammelte Gedichte. Feuer-Idylle. 1. [Laut stürmt der Schall der Glocken durch die Nacht]. 1. [Laut stürmt der Schall der Glocken durch die Nacht]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-9BC3-B