[186] Das neue glückhafte Schiff

Erinnerung an die Lustfahrt, welche am Schlusse des eidgenössischen Gesangfestes 1858 zu Ehren der elsässischen Sänger auf dem Zürichsee stattfand. Auf dem Schiffe glänzte vor allem das von Straßburg den Zürchern gebrachte Geschenk eines schönen Trinkhornes, das jetzt die Stadtbibliothek bewahrt.


Die Freundschaft fuhr auf klaren Wogen,
Das Schiff war wahrlich gut bemannt!
In heitrer Luft vereinigt flogen
Die alten Banner wohlbekannt;
Und aus der Tiefe rauscht' die Sage
Verwundrungsvoll ans Licht empor,
Sie, die im Glanz verschwundner Tage
Einst auf dem Rhein zum Festgelage
Sah fahren schneller Männer Chor.
Wir hoben singend aus den Wellen
Die viermal hundertjähr'ge Fee;
Sie schaute lachend uns Gesellen,
Das Glanzgestad, den blauen See;
Sie sah ein Kleinod leuchtend schwenken,
Das Horn in Gold und Elfenbein,
Wie's reiche Treu nur kann erdenken,
Als gält es, Helden draus zu tränken –
Das blitzt' im Julisonnenschein.
Sie neigte trinkend sich zum Horne
Und wurde jung vom goldnen Schaum;
Begeistert rief die schöne Norne:
»Es ist ein Traum und doch kein Traum!
So seid ihr Männer von den gleichen,
Die ich zusammen einst geführt,
Von jenen mut- und freudereichen,
[187]
Die da nicht wanken und nicht weichen,
Wo keck zu leben sich's gebührt?«
Wohl sind wir andre, doch wir wohnen
Im Haus, das jene aufgebaut;
Noch hüten wir die Mauerkronen,
Von denen jene ausgeschaut.
Wir hoffen, da noch Trauben reifen,
Es jenen Alten nachzutun,
Ein gutes Ziel nicht bloß zu streifen,
Das Steuer recht und fest zu greifen
Und niemals vor der Tat zu ruhn!
Nun stieg ein Eiland aus den Fluten,
Da sprang die Freundschaft an den Strand;
Wir knüpften neu der Wohlgemuten
Im Grünen jedes schmucke Band.
Manch schönes Aug war zu gewahren
Im holden Hin- und Widergehn;
So mögen noch der Enkel Scharen
Die Flut des Lebens froh befahren
Und unsre Städte fortbestehn!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Keller, Gottfried. Gedichte. Gesammelte Gedichte. Festlider und Gelegentliches. Das neue glückhafte Schiff. Das neue glückhafte Schiff. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-9CF5-6