Der Bunzlauer Topf

Mein Rat ist: man sollte ihn füllen
Den riesigen Goliat,
Den Hunger der Menschen zu stillen,
Dann wären wir alle satt.
Ich rate an jeglichem Orte,
Es stünde solch' Töpfchen stets voll
Mit Suppe und Brot – nicht mit Torte,
Das jeden ganz sättigen soll.
So höret an jeglichem Hause,
Als Wächter es stehen soll
Das Bunzlauer Töpfchen zum Schmause
Und jeder, er fände es voll.
Dann wär' manch' Kerker verlassen
Und alles bei fröhlichem Mut,
Die geizigen Sünder erblassen
Und alles wär' friedlich und gut.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kempner, Friederike. Gedichte. Gedichte (Ausgabe 1903). Neue Gedichte. Der Bunzlauer Topf. Der Bunzlauer Topf. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-A41E-9